
Mareike Guhr: Blau Türkis Grün
Ich gebe es zu, ich lese gerne längere Texte. Wenn sie gut geschrieben sind, ist das ein wirkliches Vergnügen. Dieses Buch, das muss ich an

Ich gebe es zu, ich lese gerne längere Texte. Wenn sie gut geschrieben sind, ist das ein wirkliches Vergnügen. Dieses Buch, das muss ich an

November 1918, Revolution in Deutschland. Wenn Geschichte an Einzelschicksalen lebendig wird, dann wird sie auch in all ihrer Komplexität und Widersprüchen verständlich. So auch hier,

Mitten im kältesten Winter fegt eine eisige, steife Brise mit Regenböen über die kleine dänische Stadt Dragør hinweg. Trotz des schweren Wetters läuft im Dunkel

Die Insel B. in der Bretagne, ein Sehnsuchtsort für zwei Menschen, die sich mögen, die sich lieben, die einander verbunden sind und es doch nicht

Griff Rhys Jones ist, na ja, streng genommen kein Engländer, sondern Waliser. Dennoch verfügt er über diesen ganz eigenen, meist sehr witzigen, selbstironischen englischen Humor.

Der neueste Grisham: Ein Sommer-Urlaubsbuch, als Strandlektüre oder auch an Bord oder wo auch immer man sich entspannt einer netten Geschichte hingeben will. Entspannt? John

Die Memoiren von Yachtdesigner Ron Holland Sag einfach: Ja! Ein ebenso einfaches wie, vielleicht, geniales Lebensmotto. Vertraue auf Dich und Deine Intuition und Fähigkeiten, sage

Ein Kochbuch von der wilden Pazifikküste Kanadas, mit höchstem Fernweh- und Romantik-Faktor: Das ist das „Wickaninnish Cookbook“, auf Englisch erschienen und verfasst vom Küchenchef des

Was macht man in der heutigen Welt, wenn man von einem „Forscher-Gen“ beseelt ist? Was gibt es denn überhaupt noch zu entdecken? Arved Fuchs –

Thomas Käsbohrer fühlt sich dort am wohlsten, wo nur noch Himmel, Wind und Wasser sind. Schreibt sein Verlag über ihn, aber obwohl das einerseits sicher richtig

Ein amüsantes, aber auch stilistisch genussreiches Buch. Es geht im Prinzip um vier Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und deren Geschichten. Vier Geschichten also, entstanden

Hallo Süßwassermatrosen, dies ist euer Buch! „Auf Seen segeln“ heißt es, und warum auch nicht; hier jedenfalls werden sie beschrieben: Deutschlands Binnenreviere. Von der Schlei