
Eingefroren am Nordpol
Heute, am 12. Oktober 2020, kehrt das Team der »MOSAiC«-Expedition nach Bremerhaven zurück. Das markiert einen Meilenstein der Polarforschung. Im September 2019 verließ der Eisbrecher »Polarstern«
Heute, am 12. Oktober 2020, kehrt das Team der »MOSAiC«-Expedition nach Bremerhaven zurück. Das markiert einen Meilenstein der Polarforschung. Im September 2019 verließ der Eisbrecher »Polarstern«
Wie Ärmelkanal, Rossbreiten und Ochsenbauchbucht zu ihren Namen kamen: Ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg – so oder ähnlich textete
Nun sind es nicht mehr allzu viele Tage bis zum Frühlingsanfang. Bald, zum Glück, segeln wir wieder, viele von uns auch auf der Ostsee; einem
Um es zu schützen, müssen wir es auch verstehen, das Meer. Dabei hilft allen Wasserfans das Buch „Ozeane“, der Titel schlicht, der Inhalt umso faszinierender.
„Ich habe die See immer geliebt!“ Susan Cohn Rockefeller ist eine Dokumentarfilmerin, deren kritischen Filme zu problematischen Themen schon viele Auszeichnungen in den USA und
Ein „New Deal“ für die Ozeane Der Meeresbiologe Callum Roberts plädiert in seinem aufrüttelnden Buch „Der Mensch und das Meer – Warum der größte Lebensraum
Of all the strange creatures that inhabit our oceans, seahorses are one of the most unique and mysterious. These tiny fish are among the few
Vier Kilo Meer! Übersichtlich, strukturiert und beinahe endlos bietet der Wasserwälzer „Maritimea“ geballtes Wissen über das Meer. Das Autorenteam um den Herausgeber Charles F. Gritzner
Begegnungen mit Walen und Delfinen gehören für viele Wassersportler zu den absoluten Höhenpunkten auf See. Der Autor und Fotograf Gérard Soury legt mit seinem neuesten
Fasziniert von der Unterwasserelt widmet sich der österreichische Bildhauer Manfred Wakolbinger seit Jahren dem Tauchen und der Unterwasserfotografie. In einem großformatigen Paperback-Bildband zeigt er nun