Mission Titanic
Die Titanic, die 73 Jahre lang sagenumwoben und unentdeckt am Boden des Meeres ihr Grab gefunden hatte, wurde am 1. September 1985 in etwa 3800
Die Titanic, die 73 Jahre lang sagenumwoben und unentdeckt am Boden des Meeres ihr Grab gefunden hatte, wurde am 1. September 1985 in etwa 3800
Etwas ungewöhnlich ist er ja schon, dieser Anblick von Lavendelblüten auf Literaturboot.de. Auch der Titel klingt alles andere als maritim. Rein äußerlich hätte mich das
Traditionsschiffe von heute – maritime Kultur für morgen Rund 200 Traditionsschiffe fuhren im Jahr 2000 unter deutscher Flagge und seitdem sinkt die Zahl kontinuierlich. 150
Der Fotograf Thomas Duffé hat über zweieinhalb Jahre hinweg 32 Schiffsköche aus aller Welt (mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Republik der Philippinen) in ihren
Romantisch sind diese Boote, voller Geschichte und Geschichten, seetüchtig und schnell und robust. Für viele erfahrene Segler sind sie also auch die ideale Langfahrtyacht, bis
Olaus Magnus berichtete 1555, dass auf einem Schiff nach dem Gesetz zu verurteilen war, wer am Kompass oder Magneteisenstein herumpfuschte. „Seine Hand wurde mit einem
Hausboote sind eine Welt für sich. In diese eigene Welt führt das Buch von Udo A. Hafner und Torsten Moench. Darin informieren die Autoren umfassend
Ein Seemann schreibt, das hat es schon oft gegeben und oft ist auch sehr Gutes dabei herausgekommen: Denken wir nur einmal an Józef Teodor Nałęcz
Leben auf dem Wasser – ein Trend der ganz offenbar im kommen ist, selbst in Deutschland. Denn hierzulande sieht man nicht viele schwimmende Behausungen; ganz
Vier Kilo Meer! Übersichtlich, strukturiert und beinahe endlos bietet der Wasserwälzer „Maritimea“ geballtes Wissen über das Meer. Das Autorenteam um den Herausgeber Charles F. Gritzner