
Das Lied des Nebelhorns
Das Lied des Nebelhorns ist ein trauriges, ein melancholisches Lied. Ein ohrenbetäubendes, nicht zu überhörendes Lamentieren, über den Nebel, die Schiffbrüchigen, und über das eigene
Das Lied des Nebelhorns ist ein trauriges, ein melancholisches Lied. Ein ohrenbetäubendes, nicht zu überhörendes Lamentieren, über den Nebel, die Schiffbrüchigen, und über das eigene
Schön, dass die Normandie dieses Buch gewidmet bekommt, welches sie verdient. Obwohl es dort noch viel mehr gibt, als hier beschrieben, kulinarisch, landschaftlich, aber das
The sacred pint alone can unbind the tongue… — James Joyce, Ulysses. The 100th anniversary of the first publication of Ulysses by Sylvia Beach, Shakespeare
Dies ist die passende Lektüre für stürmische Winterabende im Norden. Über diese bekannteste Novelle von Theodor Storm muss man ja eigentlich nicht mehr viel erzählen.
In diesem Buch spielen Melancholie – das kommt ja schon im Titel „Die tristen Tage von Coney Island“ zum Ausdruck -, sowie Komik, Tragikomik oder
Erinnerungen von Bernard Moitessier Was für ein Buch! Ja, aber – was für eins? Ein Segelbuch? Es ist sehr viel mehr. Die Lebenserinnerungen dieses bemerkenswerten
Was hat der Autor bloß für ein Zeug geraucht, möchte ich mich fragen, als er diese fantastische Story geschrieben hat? Ob ich das bitte auch
Die Stille des Meeres. Gleichgültig ist sie, vielleicht heilend, vielleicht zum Verzweifeln. Neutral und indifferent gegenüber den Schicksalen der Menschen. Vielleicht auch, wenn man am
Ja! – Es gibt eine neue Folge über maritime Literatur im beliebten Segelradio: Hinnerk Weiler wieder einmal in einem sehr angenehmen und interessanten, weil auch
„Unterwegs mit den Arglosen“ ist sehr lustig und erfrischend, gerade weil es so völlig politisch unkorrekt ist: Daran muss man sich erst einmal (wieder) gewöhnen!