
Land’s End. Leben auf dem Wasser
Wer macht denn so was? Auf einem Boot leben und ständig herumsegeln, sonnengebacken und ölverschmiert am Steuerrad lehnen, Geschirrtücher statt Strandlaken von der Reling flattern

Wer macht denn so was? Auf einem Boot leben und ständig herumsegeln, sonnengebacken und ölverschmiert am Steuerrad lehnen, Geschirrtücher statt Strandlaken von der Reling flattern

Die Duras. Das Meer. – Unbarmherzig, gewaltig, kalt; romantisch, heimatlos, mysteriös. Die eine wie das andere? In dem Buch „Marguerite Duras – Die Schwester der

Geld oder Leben? Man kann auch entscheiden, sich nicht zu entscheiden. Das jedenfalls schrieb vor vielen Jahren die französische Journalistin Delphine Fleury über mich (im

Plötzlich ist der Horizont weg. Weißes Rauschen erfüllt die Luft, oben wie unten, es gibt keine sichtbaren Fixpunkte mehr, man ist Orientierungslos: White out. Und

Logbücher sind ja nicht immer spannend zu lesen, sondern in erster Linie nüchternes Aufzählen langweiliger Fakten, wobei es hier, je nach Vorkommnissen, durchaus Unterschiede gibt.

Sind denn, verflixt noch mal, alle Finnen depressiv? Das möchte man ganz kurz am Anfang fragen, aber in Wahrheit sind sie es ja gar nicht,

Faszinierend ist diese neue Welt unter Wasser, die Welt dieser schlauen und vornehmen, nämlich tatsächlich blaublütigen Wesen die so, tja, in einer Weise fast menschlich

Hinterm Horizont geht’s weiter. Neben Udo Lindenberg wissen das vor allem Segler, die eben genau dies tun: Hinter den Horizont zu fahren. Weiter, immer weiter.

Es war ein Paradies. Nicht nur für die vielen Blauwassernomaden und Welt-bummelnden Yachties, die sich, bis vor wenigen Jahren, teilweise monatelang in den unbewohnten Inseln

Wie cool ist das denn!?! „My Cool Houseboat“ zeigt genau das – sehr coole und ungewöhnliche und auf unterschiedliche Arten tolle Hausboote, zum Wohnen, als

Dies ist es, das Fachbuch zu den Sommerferien, schlau und nachdenklich und unterhaltsam und vor allem verdammt gut geschrieben. „Es gibt dann noch ein paar

Das fängt ja gut an, nämlich mit einem Zitat des wunderbaren Kurt Tucholsky: „Trudele durch die Welt, sie ist so schön. Gib dich ihr hin