Die Party ist jetzt!
Ich segele „in“ die Welt, denn „um“ kann ich gerade nicht. Ich lebe nun zwar wieder an Bord, aber ein paar Jahre Auszeit sind gerade
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Ich segele „in“ die Welt, denn „um“ kann ich gerade nicht. Ich lebe nun zwar wieder an Bord, aber ein paar Jahre Auszeit sind gerade
Lübecker Yachtclub nutzt datenschutzkonformen Instant Messenger für die Ausrichtung der internationalen Segelregatta „Travemünder Woche“ Datenschutz hat auch im Segelsport oberste Priorität. So setzt der Lübecker
Endlich ist Sommer, anscheinend, sogar hier im hohen Norden. Höchste Zeit, diesen Sommer denn auch segeltechnisch zu planen. Raus mit den Seekarten! Wohin? Wann? Wie
Online lernen per App ist für die meisten heute die bevorzugte Art, sich Prüfungsinhalte anzueignen – ganz im eigenen Rhythmus und immer dann, wenn es
Heute, am Samstag den 29. Mai startet in Lorient in der südlichen Bretagne das „Ocean Race Europe“, eine Art „Light“-Version des Ocean Race Rund um
Die versenkten Skulpturen des Künstlers Jason deCaires Taylor: Ein Unterwasser-Museum für Cannes, vor der Insel Sainte-Marguerite Nur einige Dutzend Meter vom Ufer der Insel Sainte-Marguerite, der
Über Bob Dylan ist schon unendlich viel geschrieben worden. Und zu seinem 80. Geburtstag am 24. Mai wird es noch einmal viel mehr werden. Hier
An Bord leben und etwas Sinnvolles tun: Die Macher von „In the same boat“ haben eine ganz wundervolle Initiative angestoßen, aus der eine echte, professionelle
Ja! – Es gibt eine neue Folge über maritime Literatur im beliebten Segelradio: Hinnerk Weiler wieder einmal in einem sehr angenehmen und interessanten, weil auch
Lange hat es gedauert, und es hat auch einige Umwege gegeben von denen ich hier gerne berichte – aber nun ist es seit Ostern da:
Ein Beitrag von Annica Müllenberg Mit Salutschüssen und Glockengeläut gedachte das britische Volk seinem verstorbenen Prinzen Philip. Ein Konzert aus Signaltönen erklang auch am 25. Mai
Wenn man die dänische Nordseeküste entlang segelt, braucht man entweder ein überdurchschnittliches Wetterglück, oder aber sehr viel Geduld. Eigentlich wollten wir auf dieser Tour die