Steuerfrei segeln mit Windsteueranlagen
Windsteueranlagen sind romantisch und praktisch. Und durchaus auch sehr gut für das Tagessegeln entlang der Küsten geeignet. Wie eine Fahne im Wind – das ist
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Windsteueranlagen sind romantisch und praktisch. Und durchaus auch sehr gut für das Tagessegeln entlang der Küsten geeignet. Wie eine Fahne im Wind – das ist
Die ersten zwei Abenteuer des Liveaboards und Yachtdetektivs Fabian Timpe gibt es nun auch als E-Books: Black Jack und Gefährliche Gezeiten. Also, auch wenn die
Das Hotel Ærø am Hafen von Svendborg ist so etwas wie eine Institution. Seit 1889 können Seeleute und Reeder in diesem schönen gelben Haus am
Man ist nie vor einer positiven Überraschung sicher. So auch auf der idyllischen Insel Årø, wo man als uneingeweihter Besucher fast alles erwartet, nur kein
Ocean Youth Sailing: Selbstbau- und Segelschulprojekt. Von Wolfgang Koch Junge Menschen haben zeitweise hochfliegende Träume. Viele Ideen, an einem gemütlichen Abend kreiert, werden oft nicht weiterverfolgt. Vielleicht
Dies ist die gute Nachricht des Tages für alle Liveaboards: Zombies können nicht schwimmen! An Bord sind wir also vollkommen sicher vor überraschenden Attacken der
Wir lieben Bücher. Wir lieben Segeln. Und natürlich auch Bücher über das Segeln. Und über bemerkenswerte Segelreisen erst recht. Dieses Projekt hat jede Unterstützung verdient:
Beste Hafenrestaurants. Hier: Marina Minde; Flensburger Förde Der Laden heißt schlicht „Vaerftet“: Der Hof. Liegt aber sehr gut, nämlich direkt im Yachthafen von Marina Minde,
Die jüngst gemeldeten Zwischenfälle vor den portugiesischen und spanischen Atlantikküsten geben den ForscherInnen Rätsel auf, die wohl nicht so schnell zu lösen sind. Es ist
Während der letzten zwei Monate häufen sich Vorfälle entlang der Atlantikküsten von Spanien und Portugal, bei denen Orcas, auch Killerwale genannt, offenbar gezielt Yachten angreifen,
Der Stamm ist knorrig wie ein Baum, ausgebleicht wie ein alter Walknochen und geformt wie eine Skulptur. Gefunden hat Frank Walbeck ihn in Island, aber
Die See ist der letzte freie Ort auf der Welt. Das sagte einmal Ernest Hemingway und, ziemlich ähnlich aber anders und wiederum lange vor ihm,