Markus Rex: Eingefroren am Nordpol
Heute, am 12. Oktober 2020, kehrt das Team der »MOSAiC«-Expedition nach Bremerhaven zurück. Das markiert einen Meilenstein der Polarforschung. Im September 2019 verließ der Eisbrecher »Polarstern«
Heute, am 12. Oktober 2020, kehrt das Team der »MOSAiC«-Expedition nach Bremerhaven zurück. Das markiert einen Meilenstein der Polarforschung. Im September 2019 verließ der Eisbrecher »Polarstern«
Ja, sie ist schon eine starke Frau. Catherine Poulain. Die Seefahrerin, eben. Willensstark, Dickköpfig, könnte man auch sagen. Sie kommt aus Frankreich in eine fremde,
Die beiden waren gute Freunde von Susan und Eric Hiscock und als Segler ebenso berühmt. Die Rede ist natürlich von Lin und Larry Pardey, die
Dies ist keine Neuerscheinung, aber eine Entdeckung, die so wunderbar ist, dass ich sie hier teilen möchte. Das Buch trägt den Titel „Reisen und andere
Dieses ganz spezielle, wunderbare kleine und doch große Buch ist fester Bestandteil meiner Bordbibliothek und so lese ich auch immer mal wieder und sehr gerne
Ich habe nicht vor, jemals noch einmal in einen schweren Sturm zu geraten, ich glaube, ich habe meinen Anteil daran (üb)erlebt. Da ich aber schon
Nioclás Seeliger, Fotograf und Journalist aus Berlin, wurde 2010 infiziert. Der Polarvirus erwischte ihn bei einem Törn auf der deutschen Brigg „Roald Amundsen“ – auf
Wie hatte ich mich auf dieses Buch gefreut! Wenigstens war ich echt gespannt, denn die hier beschriebene Reise ist wirklich außergewöhnlich: Von der Bretagne nach
Ein durchaus unkonventionelles Buch, und das nicht wegen der Einleitung, in dem vor einem angeblichen Virus gewarnt wird der einen nach der Lektüre befallen könnte.
Wilfried Erdmanns Logbuch über einen „letzten” (?) Törn nach Norden. Eine wunderschöne Reise, wie ich hier an Land sitzend finde. Im sogenannten „nassen Dreieck“ ging
Wieder einmal ein Buch, wie ich es liebe, weil es so recht in keine Schublade passt. Vordergründig ist es ein Werk über die Fahrten und
„Drei Männer auf einem Boot“ muss ja nicht per se spannend oder gar erzählenswert sein, doch was Tomás González daraus fabriziert hat, ist ein Kleinod,