
Detlef Jens: Land’s End
Land´s End – wo das Leben beginnt! Eine Rezension von Andreas Kunert, Leithaus Filmproduktion, Stuttgart Ein Buch, das schon durch seinen Titel jedem nordeuropäischen Langfahrt-Enthusiasten

Land´s End – wo das Leben beginnt! Eine Rezension von Andreas Kunert, Leithaus Filmproduktion, Stuttgart Ein Buch, das schon durch seinen Titel jedem nordeuropäischen Langfahrt-Enthusiasten

Ein nützliches Nachschlagewerk fürs Langzeitsegeln, oder besser: Zum Planen einer langen Reise. Übersichtlich gegliedert, reich bebildert, mit vielen Antworten auf viele Fragen. Allerdings, nicht alle

Der klassische „Karibik-Kringel“. Immer wieder eine schöne Reise, in diesem Fall ging es von der Schlei auf der Ostsee nach Westindien und wieder zurück nach

Vielleicht ist dieses Buch nicht unbedingt die richtige Literatur zum Frühling. Aber was soll’s, es ist nun mal jetzt erschienen. Und toll ist es. Eine

Fehmarn. Mein Gott, Fehmarn. Wanne-Eickel an der See, oder? Geografisch so dicht, war mir diese Insel immer sehr fern, aber so geht es einem mit

Dies ist ein wunderbares Buch, ein Schatz, den man aber respektvoll heben muss; mit Muße, mit Konzentration und Kontemplation. Leicht ist es nicht, so viel

Was für ein Buch. Was für eine Welt. Intensiv. Gnadenlos. Brutal. Abstoßend. Und doch: Lesenswert. Weil spannend, und aufrüttelnd. Es geht hier um Zweierlei. Einmal

Die Menschen und das Meer, ein ewiges Thema, und hier im Mittelmeer so ganz besonders bedeutend: Die Kultur des Mittelmeerraumes ist historisch ohne das Meer

Dies ist eines meiner liebsten Weltumseglerbücher. Und es ist vergriffen. Aber es gibt einen Lichtblick: Das E-Book dazu ist neu im Aequator Verlag erschienen. Es geht

Die besten sterben früh. Ein Beispiel dafür ist der hochinteressante Autor Stephen Crane, der in mehr als nur einer Weise beeindruckt. Geboren 1871 in New

Mein Fachwissen über Elektrik beschränkte sich bisher auf die schlichte Erkenntnis, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Na ja, oder schon ein wenig mehr

Eine antarktische Reise auf Shackletons Spuren Sie gilt als die größte seemännische Leistung des 20. Jahrhunderts, und sie beschäftigt noch immer die Phantasie und Gemüter