
The Wickaninnish Cookbook
Ein Kochbuch von der wilden Pazifikküste Kanadas, mit höchstem Fernweh- und Romantik-Faktor: Das ist das „Wickaninnish Cookbook“, auf Englisch erschienen und verfasst vom Küchenchef des
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.

Ein Kochbuch von der wilden Pazifikküste Kanadas, mit höchstem Fernweh- und Romantik-Faktor: Das ist das „Wickaninnish Cookbook“, auf Englisch erschienen und verfasst vom Küchenchef des

Detlef Jens sprach mit Thomas Käsbohrer über dessen neuestes, sein drittes Buch. Detlef Jens: Vor ein paar Tagen ist Ihr neues Buch mit dem

Das größte Segelfest beginnt nächste Woche in Nizza. Hier kann man die Superlative sehen. Die größten Rennyachten, die berühmtesten Skipper und die schönste Szenerie. Das

Am kommenden Donnerstag (15. Februar) ist es wieder einmal soweit: Noch eine Lesung. Diesmal in Eutin, in der Landesbibliothek um 19.30 Uhr. Ich freue mich

Am 10. Januar erhielt die Welt einen offenen Brief, in dem stand: Egal, wer du bist, Stockholm heißt dich willkommen. Die schwedische Hauptstadt hat einen

Allen Leserinnen und Lesern, allen Freundinnen und Freunden von Literaturboot wünsche ich eine ruhige und schöne Weihnachtszeit und ein wie auch immer erfolgreiches neues Jahr.

Mauritius, Perle im Indischen Ozean und Touristenparadies? Weit, weit gefehlt! Es erscheint heute eher als eine miese Pirateninsel voll übelster Strandräuber, auf der gestrandete Seeleute

St. Ives, das sehr romantische Künstlerdorf im äußersten Südwesten der Britischen Inseln, ist wieder um eine Attraktion reicher: Die „Tate St. Ives“, diese bemerkenswerte Außenstelle

Das war mal ein gelungener Abend – unsere Lesung an Bord des historischen Kümos „Gesine“ im schönen Hafen von Flensburg. Ein Ort, der zum Thema

Wieder Zuhause. Das Boot schwankt, in den Böen legen wir uns auf die Seite, als würden wir segeln. Der Wind jault und jodelt aufdringlich laut

Er ist so British wie Cricket, Minzsoße und schales Bier: Der „Shipping Forecast“ feierte am 24. August sein 150-jähriges Bestehen. Eine maritime Institution, längst Kult

Warum in die Ferne schweifen…? Das Chartern und Bootfahren auf unseren wunderschönen Gewässern wird wieder beliebter. Das ist ein Trend, der wohl demnächst auf der