
Rachel Elliott: Bären füttern verboten
Leben lernen? Oder auch: Wieder leben lernen? Geht das? Ja, dieses Buch zeigt, wie es geht, mit Optimismus und Humor und Lebensmut. Hier, im Künstlerdorf

Leben lernen? Oder auch: Wieder leben lernen? Geht das? Ja, dieses Buch zeigt, wie es geht, mit Optimismus und Humor und Lebensmut. Hier, im Künstlerdorf

Juliet lebt mit ihrem Mann Michael und ihren zwei Kindern eine äußerlich vollkommen durchschnittliche amerikanische Vorstadtehe mit den traditionellen Rollenmustern. Er arbeitet viel und lange

Welch eine wunderbare Welt entfaltet sich hier. Big Sur, die wilde kalifornische Pazifikküste voller Geschichten und Legenden, die von den Native Americans bis heute wirken.

Dieses Buch ist brillant geschrieben, was man nicht anders erwartet, wenn man einige der anderen Texte der Autorin kennt, journalistische oder Gedichte oder was auch

Dies ist ein Buch über Robinson Crusoe. Über Inseln im weiteren Sinne, vor allem einsame. Aber es ist auch ein Buch über Bücher, über das

Forrest Gump in Island. So könnte man, sehr stark verkürzt und sicher auch nicht hundertprozentig zutreffend, diese Geschichte beschreiben. Geschrieben wurde sie von einem Schweizer

Ja, sie ist schon eine starke Frau. Catherine Poulain. Die Seefahrerin, eben. Willensstark, Dickköpfig, könnte man auch sagen. Sie kommt aus Frankreich in eine fremde,

Der Koch und der Schriftsteller und die Erinnerung… Es war eine echte Männerfreundschaft – Der Koch und der Schriftsteller, beide auf ihre Art Künstler: Christian

Dies ist keine Neuerscheinung, aber eine Entdeckung, die so wunderbar ist, dass ich sie hier teilen möchte. Das Buch trägt den Titel „Reisen und andere

Siegfried Lenz. Einer der ganz, ganz großen und dabei sympathischen deutschen Autoren der Nachkriegszeit, der Bundesrepublik. Politisch und kritisch, aber auch immer human und oft

Jede Autorin, jeder Autor kennt diese grässliche Furcht vor dem ersten Satz. Der Einstieg in den Text, an dem man endlos feilen kann, bis man

Der brutale Alltag der Nordmeerfischerei der Sowjetunion zu Stalins Zeiten – und ein wissenschaftlich offenbar erfolgreicher und anerkannter Ornithologe aus Amerika. Die Suche nach Uran