Theodor Storm: Der Schimmelreiter
Dies ist die passende Lektüre für stürmische Winterabende im Norden. Über diese bekannteste Novelle von Theodor Storm muss man ja eigentlich nicht mehr viel erzählen.
Dies ist die passende Lektüre für stürmische Winterabende im Norden. Über diese bekannteste Novelle von Theodor Storm muss man ja eigentlich nicht mehr viel erzählen.
In diesem Buch spielen Melancholie – das kommt ja schon im Titel „Die tristen Tage von Coney Island“ zum Ausdruck – sowie Komik, Tragikomik oder
Erinnerungen von Bernard Moitessier Was für ein Buch! Ja, aber – was für eins? Ein Segelbuch? Es ist sehr viel mehr. Die Lebenserinnerungen dieses bemerkenswerten
Einhandsegeln: Was hat der Autor bloß für ein Zeug geraucht, möchte ich mich fragen, als er diese fantastische Story geschrieben hat? Ob ich das bitte
Die Stille des Meeres. Gleichgültig ist sie, vielleicht heilend, vielleicht zum Verzweifeln. Neutral und indifferent gegenüber den Schicksalen der Menschen. Vielleicht auch, wenn man am
Ja! – Es gibt eine neue Folge über maritime Literatur im beliebten Segelradio: Hinnerk Weiler wieder einmal in einem sehr angenehmen und interessanten, weil auch
„Unterwegs mit den Arglosen“ ist sehr lustig und erfrischend, gerade weil es so völlig politisch unkorrekt ist: Daran muss man sich erst einmal (wieder) gewöhnen!
Ein Schiff, was nicht fährt, ist entweder gestrandet – oder ein Feuerschiff. Diese schwimmenden Seezeichen gibt es heutzutage ja leider immer weniger, zumindest in bemannter
Was für ein Buch! Abenteuerroman um eine Polarexpedition und Liebesgeschichte in einem, basierend auf historischen Fakten und spannenden kulturellen Hintergründe aus dem Nordnorwegen des beginnenden
Dies ist keine Neuerscheinung, sondern die Wiederentdeckung eines kleinen, leider eher unbekannten Klassikers von Björn Larsson. Es geht um einen kleinen Küstenfrachter, der, wie alle
Siegfried Lenz für Einsteiger: Herausgeber Helmut Frielinghaus hat für den Sammelband „Küste im Fernglas“ 22 Erzählungen von Siegfried Lenz zusammengetragen, die dessen enge Beziehung zum
Leben lernen? Oder auch: Wieder leben lernen? Geht das? Ja, dieses Buch zeigt, wie es geht, mit Optimismus und Humor und Lebensmut. Hier, im Künstlerdorf