
Roger D. Taylor: Mingming & the Art of Minimal Ocean Sailing
Bücher sind ja zum Glück zeitlos. Auch dieses hier ist nicht neu, aber unglaublich faszinierend. Und da ich es neulich erst entdeckt habe, dank eines

Bücher sind ja zum Glück zeitlos. Auch dieses hier ist nicht neu, aber unglaublich faszinierend. Und da ich es neulich erst entdeckt habe, dank eines

Murphys Law: Was schief gehen kann, geht schief. Kennen wir doch alle. Wer auch immer Probleme oder Stress mit seinem Schiff hat, sollte dieses Buch

Es war ein Paradies. Nicht nur für die vielen Blauwassernomaden und Welt-bummelnden Yachties, die sich, bis vor wenigen Jahren, teilweise monatelang in den unbewohnten Inseln

Das fängt ja gut an, nämlich mit einem Zitat des wunderbaren Kurt Tucholsky: „Trudele durch die Welt, sie ist so schön. Gib dich ihr hin

Land´s End – wo das Leben beginnt! Eine Rezension von Andreas Kunert, Leithaus Filmproduktion, Stuttgart Ein Buch, das schon durch seinen Titel jedem nordeuropäischen Langfahrt-Enthusiasten

Der klassische „Karibik-Kringel“. Immer wieder eine schöne Reise, in diesem Fall ging es von der Schlei auf der Ostsee nach Westindien und wieder zurück nach

Was für ein Buch. Was für eine Welt. Intensiv. Gnadenlos. Brutal. Abstoßend. Und doch: Lesenswert. Weil spannend, und aufrüttelnd. Es geht hier um Zweierlei. Einmal

Dies ist eines meiner liebsten Weltumseglerbücher. Und es ist vergriffen. Aber es gibt einen Lichtblick: Das E-Book dazu ist neu im Aequator Verlag erschienen. Es geht

Schon Pläne für die Sommerferien? Wie wäre es dann mit Irland? Ach, Irland. Guinness, Austern und sieben Windstärken aus Südwest, und das alles schon zum

1000 Meilen Wind. Ein schönes und ein ungewöhnliches Buch, welches uns kurz in eine andere und spannende Welt eintauchen lässt – die Frachtschifffahrt unter Segel,

Also – noch so ein Segelbuch. Doch trotz gewisser inflationärer Tendenzen in diesem Genre gibt es Unterschiede und zum Glück wird tatsächlich nicht immer alles,

Wohnen auf dem Wasser: Tolle Sache, das. Man lebt viel mehr in der Natur, man ist auf dem Wasser, da fühlt es sich per se