Jan von der Bank: Die Farbe der See
Allmählich könnte es Zeit werden, den Wunschzettel zu schreiben und die Geschenke für Familie und Freunde zu besorgen. Dieser packende Segelthriller geht immer, vor allem
Allmählich könnte es Zeit werden, den Wunschzettel zu schreiben und die Geschenke für Familie und Freunde zu besorgen. Dieser packende Segelthriller geht immer, vor allem
Wieder einmal ein Buch, wie ich es liebe, weil es so recht in keine Schublade passt. Vordergründig ist es ein Werk über die Fahrten und
Es ist kaum zu glauben, aber wahr. Oder doch nicht? Inseln tauchen auf, geistern ein paar Jahre, Jahrzehnte oder auch Jahrhunderte umher und verschwinden wieder.
Das nenne ich mal einen echten Longseller. Vor 300 Jahren wurde dieses Buch erstmals veröffentlicht, und schon damals, 1719, fand es reißenden Absatz. Die Rede
Es ist da. Mein Buch „Black Jack“, der erste Fall des Yachtdetektivs wider willen, Fabian Timpe. Er lebt an Bord seiner klassischen Segelyacht und ist am
Ein ebenso ungewöhnliches wie schönes Buch über Väter und Söhne, mehr noch (wie es im Verlagstext heißt): „Ein 4000 Jahre alter Mythos behandelt all die
Das Meer – dies ist ein aus dreierlei Gründen spannendes Buch: Das Thema, die Story und – das Genre. Welches, so sagt es jedenfalls der
Mitten im kältesten Winter fegt eine eisige, steife Brise mit Regenböen über die kleine dänische Stadt Dragør hinweg. Trotz des schweren Wetters läuft im Dunkel
Murphys Law: Was schief gehen kann, geht schief. Kennen wir doch alle. Wer auch immer Probleme oder Stress mit seinem Schiff hat, sollte dieses Buch
Die besten sterben früh. Ein Beispiel dafür ist der hochinteressante Autor Stephen Crane, der in mehr als nur einer Weise beeindruckt. Geboren 1871 in New
Dieses Buch hat mich lange beschäftigt. Ein tolles, ein gescheites und dabei auch höchst unterhaltsames Buch. Hier wird das Meer also zum Gegenstand philosophischer Betrachtung,
Eine junge, attraktive Archäologin findet sich in Wales wieder, in einem entlegenen Dorf an einem langen Strand, wo sie an der Freilegung einer historischen Stätte