Axel Hacke: Im Bann des Eichelhechts
Dies ist ein Reisebuch der ganz anderen Art. Nicht maritim, dennoch möchte ich es hier vorstellen, weil es wirklich sehr lustig ist. Obwohl, es ist
Dies ist ein Reisebuch der ganz anderen Art. Nicht maritim, dennoch möchte ich es hier vorstellen, weil es wirklich sehr lustig ist. Obwohl, es ist
Aktuell lese ich dieses Buch gerade noch einmal. Das kann man mehr als einmal machen, man entdeckt immer noch mal Neues. Daher hier auch noch
In Anlehnung an Giovanni Boccaccios „Decamerone“ aus den Jahren 1348-1353 flüchten in dem von Hannes Hansen ins Leben gerufene Schreibprojekt „Schleswig-Holsteinisches Dekameron“ einige Frauen und
Dieses kleine Buch ist eine Wucht. Nein, es hat eine enorme Wucht. Es ist das ganz persönliche Manifest von Paul Watson – ja, dem Gründer
Ja, damals – da war ja immer alles besser! Könnte man denken, dass dies gemeint sei, angesichts des Titels und auch angesichts der Thematik des
Wilfried Erdmann veröffentlichte Bücher, von denen einige wochenlang auf den Bestsellerlisten standen. Neben vielen praktischen Informationen oder auch packend geschriebenen Reisebeschreibungen sind es auch immer
Eine Rezension von Peter Förthmann. Auf dessen Seite „Windpilot Blog“ gibt es auch ein sehr schönes, ausführliches Portrait über den Autor des hier vorgestellten Buches.
Siegfried Lenz für Einsteiger: Herausgeber Helmut Frielinghaus hat für den Sammelband „Küste im Fernglas“ 22 Erzählungen von Siegfried Lenz zusammengetragen, die dessen enge Beziehung zum
Dieser schöne Bildband ist eine Liebeserklärung an die unscheinbaren, bescheidenen Schönheiten auf dem Wasser. Schönheit kann der aufmerksame Mensch ja überall entdecken; sie liegt sowohl
Kennen Sie den Schriftsteller Hans Leip? Nein? Kennen Sie das Lied Lili Marleen? Ja? Dann kennen Sie auch Hans Leip. Der „Hamburger Jung“ hat den
Leben lernen? Oder auch: Wieder leben lernen? Geht das? Ja, dieses Buch zeigt, wie es geht, mit Optimismus und Humor und Lebensmut. Hier, im Künstlerdorf
Kleine Kulturgeschichte vom Labskaus: Immerhin hat es der rosa Brei vom Seemannsfraß zum Spezialitätengericht in einigen feinen Restaurants an der Küste geschafft; vom Smutje zum