Joshua Slocum: Nur Reisen ist Leben
Man kennt ihn, nur, als ersten Einhand-Weltumsegler. In dieser sehr lesenswerten Biografie jedoch lernt man sehr viel mehr über die Persönlichkeit von Joshua Slocum. Dass
Man kennt ihn, nur, als ersten Einhand-Weltumsegler. In dieser sehr lesenswerten Biografie jedoch lernt man sehr viel mehr über die Persönlichkeit von Joshua Slocum. Dass
Der Walfangroman „Moby-Dick“ wird heute zu den wichtigsten Werken der amerikanischen, wenn nicht gar der Weltliteratur gezählt. Das Leben seines Autors Herman Melville war jedoch
Out of office: „Schlussendlich geht es nur darum, zu entscheiden, es zu tun.“ Es hätte für Dirk Mennewisch genug Gründe gegeben, nicht zur Solo-Atlantiküberquerung zu
In seinem neuen Roman über die Erlebnisse als Motorbootfahrer hat Claus Beese wieder Kontakt zur Segelei. Der Sommerurlaub von der heimischen Lesum (Bremen) zur Ostsee
Ein Atlas mit fünfzig – für Segler kaum erreichbaren – Inseln. Prämiert im Wettbewerb „Die schönsten deutschen Bücher 2009“ der Stiftung Buchkunst für vorbildliche Gestaltung,
Beate Kammler ist 24 Jahre alt, als ihr Freund Peter sie fragt, ob sie mit ihm um die Welt segeln möchte. Drei Jahre später lässt
„Was soll man eigentlich noch alles aushalten? Regen, Sturm, Kälte, unsere Stimmung war wieder einmal auf dem Tiefpunkt. Ab Spanien wird alles gut, so hatte
Was wartet hinter der nächsten Kurve? Ein Vulkanausbruch? Ein schlafendes Schaf? Oder ein Mittsommernachtsfest? Zwei Fotografen erkunden und erspüren Island zu allen Jahreszeiten, das Land
Als Bernard Moitessier 1969 eine gutdotierte Einhand-Nonstopp-Regatta um die Welt abbrach, die er schon fast gewonnen hatte, und statt zum Zielhafen in die Einsamkeit der
Ein Klassiker, der die Reiseliteratur verändert hat. Jonathan Raban beschreibt eine Segeltour, die er alleine auf seinem zehn-Meter-Boot unternimmt: Von Seattle nach Juneau, Alaska, in
Neben den Segelyachten, die aus reinem Vergnügen übers Wasser bewegt werden, tummeln sich dort Fracht-, Forschungs-, Kreuzfahrt- und Tankschiffe sowie Fähren und Binnenschiffe. Deren Kapitäne
40 Jahre ist es her, dass Wilfried und Astrid Erdmann zu ihrer dreijährigen Hochzeitsreise um die Welt lossegelten. Ohne GPS und Wassermacher, ohne Kühlschrank und