Blau Türkis Grün: Das Interview mit Mareike Guhr
Viereinhalb Jahre lang segelte sie um die Welt, mit einem geliehenen Katamaran und zahlenden Gästen an Bord. Mareike Guhr ist Journalistin, Autorin, Texterin, macht aber
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Viereinhalb Jahre lang segelte sie um die Welt, mit einem geliehenen Katamaran und zahlenden Gästen an Bord. Mareike Guhr ist Journalistin, Autorin, Texterin, macht aber
Im Sommer 2018 wurde in Frankreich ein Rennen gestartet, das „Golden Globe Race“, welches bei uns in Deutschland, wenn überhaupt, dann eher am Rande wahrgenommen
Ein sehr gelungener Bericht über unser Leben an Bord von Schiffen in Hamburg (erschienen am Sonntag, 12. August in der Hamburger Morgenpost); vor allem aber
Es ist so wunderbar heiß. Die Luft so süß und schwer wie Samt, jede kleine Brise eine willkommene, kühlende Liebkosung auf der nackten Haut. Morgens
Ein Kochbuch von der wilden Pazifikküste Kanadas, mit höchstem Fernweh- und Romantik-Faktor: Das ist das „Wickaninnish Cookbook“, auf Englisch erschienen und verfasst vom Küchenchef des
Detlef Jens sprach mit Thomas Käsbohrer über dessen neuestes, sein drittes Buch. Detlef Jens: Vor ein paar Tagen ist Ihr neues Buch mit dem
Das größte Segelfest beginnt nächste Woche in Nizza. Hier kann man die Superlative sehen. Die größten Rennyachten, die berühmtesten Skipper und die schönste Szenerie. Das
Am kommenden Donnerstag (15. Februar) ist es wieder einmal soweit: Noch eine Lesung. Diesmal in Eutin, in der Landesbibliothek um 19.30 Uhr. Ich freue mich
Am 10. Januar erhielt die Welt einen offenen Brief, in dem stand: Egal, wer du bist, Stockholm heißt dich willkommen. Die schwedische Hauptstadt hat einen
Allen Leserinnen und Lesern, allen Freundinnen und Freunden von Literaturboot wünsche ich eine ruhige und schöne Weihnachtszeit und ein wie auch immer erfolgreiches neues Jahr.
Mauritius, Perle im Indischen Ozean und Touristenparadies? Weit, weit gefehlt! Es erscheint heute eher als eine miese Pirateninsel voll übelster Strandräuber, auf der gestrandete Seeleute
St. Ives, das sehr romantische Künstlerdorf im äußersten Südwesten der Britischen Inseln, ist wieder um eine Attraktion reicher: Die „Tate St. Ives“, diese bemerkenswerte Außenstelle