
Das Segelmagazin
Segel-Praxis, Bootspflege, nautische Informationen, Restaurant-Tipps, Reiseziele und Häfen an Ostsee, Nordsee und Atlantik.

Wohnen an Bord. Der lange Weg zum Wohnschiff…
Wohnen an Bord, auf dem Wasser – Jahrzehntelang war das vor allem in unseren Nachbarländern (Frankreich, Niederlande, England) normal, nun spricht sich auch bei uns herum wie schön das sein

Beste Hafenrestaurants: Heimatlos in Kappeln
Kappeln hat ja irgendwie etwas. Ich mag den Stadthafen, die Besucherplätze direkt an der Pier, an der Meile, sozusagen. Dort liegt man mitten im Geschehen, das hat fast schon etwas

Geschichte und Genuss
Die Seite „Nordische Esskultur“ ist vielseitig, interessant und unterhaltsam. Ein Besuch lohnt sich, vor allem natürlich für Genießer aus der norddeutschen Region – aber nicht nur. Jetzt ist dort auch

Beste Hafenrestaurants: Teufelsbrück in Hamburg
Ein Hafen ohne Wasser? Alle paar Stunden ist das tatsächlich so, an diesem besonders romantischen, gemütlichen Ort. Der winzige Hafen von Teufelsbrück liegt direkt an Hamburgs vornehmer Elbchaussee, oben an

Erinnerung an Siegfried Lenz
Siegfried Lenz. Einer der ganz, ganz großen und dabei sympathischen deutschen Autoren der Nachkriegszeit, der Bundesrepublik. Politisch und kritisch, aber auch immer human und oft humorvoll. Zudem war er, wie

Der Katamaran für mich: Entweder – oder?
Alle Katamarane haben zwei Rümpfe. Aber da hört es auch schon auf mit den Gemeinsamkeiten, denn tatsächlich gibt es hier enorme Unterschiede in Segelleistungen, Komfort an Bord und Handhabung. Es

Kir statt Bier
Der Kir ist der für mich beste Sommerdrink. An Bord oder auf der Pier. Immer kühl und frisch. Der Mensch lebt nicht vom Boot allein, nach einem erfüllten Tag gerade

Video: Ein Liveaboard in Flensburg
Einfach mal als Liveaboard auf dem Schiff leben. Dauerhaft. Jahrelang habe ich das getan und tue es bald wieder, derzeit pendle ich zwischen Schiff und Land. Aber jetzt, Andreas. Er

Ein Interview mit Ann Rosman: Ich würde gerne an Bord leben!
Ich würde gerne an Bord eines Segelbootes leben! Die bekannte schwedische Krimiautorin Ann Rosman traf ich auf Koön, das zu Marstrand gehört. Sie wohnt mit ihrer Familie auf Koön. Dort

Ein romantischer Ort im Hafen von Amsterdam
Nirgends ist es auf dem Autodeck einer Fähre schöner als hier. „Pont 13“ heißt das Schiff nun, aber es fährt nicht mehr, sondern liegt, etwas abseits, am Haparandadamm fest. Jahrzehntelang

Langfahrtsegeln: Hinterm Horizont geht’s weiter?
Fast jeder Segler träumt irgendwann vom Langfahrtsegeln. Dabei spricht vieles dafür, einfach mal zuhause zu bleiben. Auch ohne Corona Lockdown und Pandemie. Eine Abrechnung mit der Romantik. Sie ist so

Yachtdetektiv Fabian Timpe
Harry hat über meine Bücher geschrieben, über meine Romane, die ersten zwei Fälle meines Yachtdetektivs Fabian Timpe, der ist immerhin ein Liveaboard, Lebenskünstler und Genießer. Das hat mich besonders gefreut,