
The Wickaninnish Cookbook
Ein Kochbuch von der wilden Pazifikküste Kanadas, mit höchstem Fernweh- und Romantik-Faktor: Das ist das „Wickaninnish Cookbook“, auf Englisch erschienen und verfasst vom Küchenchef des

Ein Kochbuch von der wilden Pazifikküste Kanadas, mit höchstem Fernweh- und Romantik-Faktor: Das ist das „Wickaninnish Cookbook“, auf Englisch erschienen und verfasst vom Küchenchef des

Wie cool ist das denn!?! „My Cool Houseboat“ zeigt genau das – sehr coole und ungewöhnliche und auf unterschiedliche Arten tolle Hausboote, zum Wohnen, als

Die Menschen und das Meer, ein ewiges Thema, und hier im Mittelmeer so ganz besonders bedeutend: Die Kultur des Mittelmeerraumes ist historisch ohne das Meer

1000 Meilen Wind. Ein schönes und ein ungewöhnliches Buch, welches uns kurz in eine andere und spannende Welt eintauchen lässt – die Frachtschifffahrt unter Segel,

Clubs, das liegt in ihrem Wesen, finden statt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. „Mich würden die da nie rein lassen“ ist ein Gedanke, der mir beim

Dies ist ein Leckerbissen für alle Fans von Beken of Cowes – aber nicht nur. Ein großformatiges Coffee-Table-Buch voll mit den typischen, wunderbaren Yachtportraits aus

Der Fotograf Thomas Duffé hat über zweieinhalb Jahre hinweg 32 Schiffsköche aus aller Welt (mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Republik der Philippinen) in ihren

Polarlicht in den Segeln, eine Winterreise zu den Lofoten: Wer sich je mit den Lofoten, jener majestätischen Inselgruppe vor der nordnorwegischen Küste, beschäftigt hat, wird

Wenn Paris die Stadt der Liebe ist, dann ist Lissabon die Stadt der Melancholie. Auf jeden Fall ist diese Metropole am äußersten südwestlichen Rand Europas

Was wartet hinter der nächsten Kurve? Ein Vulkanausbruch? Ein schlafendes Schaf? Oder ein Mittsommernachtsfest? Zwei Fotografen erkunden und erspüren Island zu allen Jahreszeiten, das Land

Für viele ist sie tatsächlich die schönste Seereise der Welt, auf jeden Fall ist sie schon seit Jahrzehnten ein echter „Klassiker“: Mit einem Schiff der

Das ultimative Werk zur ältesten Sporttrophäe der Welt, zur berühmtesten Regatta überhaupt: Dies ist die Geschichte des America’s Cup, von 1851 in Cowes bis 2003