
Heide Wilts: K.O.- Und nochmal gepackt!
Sie hatten das Schlimmste erlebt, den Totalverlust ihres Schiffes. In Japan, in der Tsunami-Katastrophe von Fukushima im Jahre 2011, während ihrer Abwesenheit, beschrieben im Buch
Sie hatten das Schlimmste erlebt, den Totalverlust ihres Schiffes. In Japan, in der Tsunami-Katastrophe von Fukushima im Jahre 2011, während ihrer Abwesenheit, beschrieben im Buch
Einige Menschen sammeln Briefmarken. Das Weltumsegler-Ehepaar Heide und Erich Wilts sammelt hingegen Weltmeere, auf denen es schon gesegelt ist. Deshalb beschließt es 2004 nach Nord-
Eine Rezension meines Buches „Land’s End“, diesmal von der Weltumseglerin und Autorin Mareike Guhr – siehe auch Blau, Türkis, Grün und das Interview mit ihr.
Griff Rhys Jones ist, na ja, streng genommen kein Engländer, sondern Waliser. Dennoch verfügt er über diesen ganz eigenen, meist sehr witzigen, selbstironischen englischen Humor.
Wer macht denn so was? Auf einem Boot leben und ständig herumsegeln, sonnengebacken und ölverschmiert am Steuerrad lehnen, Geschirrtücher statt Strandlaken von der Reling flattern
Geld oder Leben? Man kann auch entscheiden, sich nicht zu entscheiden. Das jedenfalls schrieb vor vielen Jahren die französische Journalistin Delphine Fleury über mich (im
DU WOLLTEST EIN ABENTEUER. JETZT HAST DU EINES. So beginnt der Erlebnisbericht von Ralph Villiger. Den Oberwiler zog es auf die Weltmeere und auf Berggipfel.
Bücher sind ja zum Glück zeitlos. Auch dieses hier ist nicht neu, aber unglaublich faszinierend. Und da ich es neulich erst entdeckt habe, dank eines
Plötzlich ist der Horizont weg. Weißes Rauschen erfüllt die Luft, oben wie unten, es gibt keine sichtbaren Fixpunkte mehr, man ist Orientierungslos: White out. Und
Logbücher sind ja nicht immer spannend zu lesen, sondern in erster Linie nüchternes Aufzählen langweiliger Fakten, wobei es hier, je nach Vorkommnissen, durchaus Unterschiede gibt.
Murphys Law: Was schief gehen kann, geht schief. Kennen wir doch alle. Wer auch immer Probleme oder Stress mit seinem Schiff hat, sollte dieses Buch
Hinterm Horizont geht’s weiter. Neben Udo Lindenberg wissen das vor allem Segler, die eben genau dies tun: Hinter den Horizont zu fahren. Weiter, immer weiter.