Chris Bowman: Me, the Boat and a Guy Named Bob
„Vielleicht hat das Riff da draußen vom ersten Tag an auf Dich gewartet“, meinte Bob Dylan zu seinem Freund Chris Bowman, als der ihm sagen
„Vielleicht hat das Riff da draußen vom ersten Tag an auf Dich gewartet“, meinte Bob Dylan zu seinem Freund Chris Bowman, als der ihm sagen
On n’est jamais à l’abri d’une bonne surprise – Man ist nie sicher vor einer positiven Überraschung. Ein schöner Satz (gesagt von Segelprofi Francis Joyon
War Alexander von Humboldt der erste Grüne? Könnte man so sehen, wenn man die Politik mal weglässt, aber sein hingewandter, akribischer Blick auf die Natur
Einmal über den Atlantik segeln: Diesen Wunsch tragen viele Segler in sich. Und warum auch nicht, ist es doch ein eher in kleines, durchaus machbares
Das nenne ich mal einen echten Longseller. Vor 300 Jahren wurde dieses Buch erstmals veröffentlicht, und schon damals, 1719, fand es reißenden Absatz. Die Rede
Eine Rezension von Andreas Schiebel (lebt auf seinem Boot: http://slisand.blogspot.com) Die Nordseeküste mit ihren vielen Inseln und Halligen sind ein Sehnsuchtsziel vieler deutscher Urlauber und
Eine Rezension von Andreas Schiebel (lebt auf seinem Boot: http://slisand.blogspot.com) Mutig und neugierig ist die Jugend heute offenbar mehr denn je. Schneller zum Abitur und
Was für eine Reise. Von Japan über die Aleuten, Alaska, durch die Nordwestpassage und nach Grönland. Was für eine „Eskapade“! Ein paar tausend Seemeilen durch
Sie hatten das Schlimmste erlebt, den Totalverlust ihres Schiffes. In Japan, in der Tsunami-Katastrophe von Fukushima im Jahre 2011, während ihrer Abwesenheit, beschrieben im Buch
Einige Menschen sammeln Briefmarken. Das Weltumsegler-Ehepaar Heide und Erich Wilts sammelt hingegen Weltmeere, auf denen es schon gesegelt ist. Deshalb beschließt es 2004 nach Nord-
Eine Rezension meines Buches „Land’s End“, diesmal von der Weltumseglerin und Autorin Mareike Guhr – siehe auch Blau, Türkis, Grün und das Interview mit ihr.
Griff Rhys Jones ist, na ja, streng genommen kein Engländer, sondern Waliser. Dennoch verfügt er über diesen ganz eigenen, meist sehr witzigen, selbstironischen englischen Humor.