Das Festival – der Film!
Nach dem Festival ist vor dem Festival – auf vielfachen Wunsch werden wir auch im Jahr 2014 das Literaturboot-Festival in Flensburg veranstalten und es dann
Nach dem Festival ist vor dem Festival – auf vielfachen Wunsch werden wir auch im Jahr 2014 das Literaturboot-Festival in Flensburg veranstalten und es dann

Polarlicht in den Segeln, eine Winterreise zu den Lofoten: Wer sich je mit den Lofoten, jener majestätischen Inselgruppe vor der nordnorwegischen Küste, beschäftigt hat, wird

Was macht man mit solch einem Buch? Es ist wirklich nicht einfach, zu beantworten. Die Story ist dramatisch, ein Thriller schon fast – aber die

Zwischen Strandkorb und Sturmflut – 25 Leben in der Nordsee. „Jetzt steht fest: Es wird hier keinen weiteren Winter für mich geben.“ Profisurfer Bernd Flessner hat

Wenn Paris die Stadt der Liebe ist, dann ist Lissabon die Stadt der Melancholie. Auf jeden Fall ist diese Metropole am äußersten südwestlichen Rand Europas

Sie sind verheiratet. Sie segeln um die Welt. Jeder in seinem Boot…Einhand zu zweit! Die Einhandsegler Susanne und Tony lernen sich während ihren Weltumsegelungen 1996

Der Laden brummt. Fröhliches Gedränge herrscht an den langen, schmalen Holztischen und Bänken dieser maritimen Kneipe, Stimmengewirr und Gelächter erfüllen den Raum unter den 200

Das Ijsselmeer, auch bekannt als „Kölner Bucht“, ist ohne Frage eines der beliebtesten und belebtesten Wassersportreviere Europas. Wer kennt es nicht, möchte man da fast

Dies ist die erste Neuerscheinung aus dem Herbstprogramm vom mare Buchverlag. Wir haben das Buch noch nicht gelesen, hier daher zunächst der Pressetext des Verlages:

In einer stürmischen Gewitternacht sehen Käptn Klaas und seine Männer von der Seeräuberkogge „Wüste Walli“ das Heck eines Schiffs in den hohen Wellen versinken. Fährt

Les Glénans. Vielen Seglern bekannt als die legendäre, schon 1947 gegründete Segelschule im Atlantik, auf den gleichnamigen Inseln rund zehn Seemeilen seewärts von Concarneau in

Achtzehn extraoriginale Meeresgeschichten von Artur Becker, Mirko Bonné, Ulrike Draesner, Tanja Dückers, John von Düffel, Ulla Hahn, Ricarda Junge, Jochen Missfeldt, Stefan Moster, Thomas Pletzinger,