Offshore Windparks auf Nord- und Ostsee: Mitten durch oder außen rum?
Im Zuge des immer größeren Energiehungers der Menschen werden vor allem die küstennahen Randmeere wie Nord- und Ostsee mehr und mehr zugestellt. Einst mit Öl-
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Im Zuge des immer größeren Energiehungers der Menschen werden vor allem die küstennahen Randmeere wie Nord- und Ostsee mehr und mehr zugestellt. Einst mit Öl-
„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Mit diesem berühmten Bonmot der Antike, einst von dem großen Philosophen Sokrates ausgesprochen, lässt sich neben überhaupt allem anderen
In dem schönen Yachthafen Marselisborg am südlichen Stadtrand von Aarhus liegt zwischen den Yachten auch eine umgebaute Fähre aus den 1950er Jahren. Das schönste daran:
Manchmal steckt in einem Aufsteller vor einem Restaurant schon mal eine echt lustige Alltagsweisheit. So wie hier: „90% of a relationship is figuring out where
Als ich damit begann, immer mal wieder alte Gebrauchtboote zu kaufen, sah ich mich oft in England um. Dort lagen immer auch viele klassische, exotische
Diese fröhliche kleine Boat Show ist in Dänemark schon seit Jahrzehnten etabliert, bei uns blieb sie bislang eher unter dem Radar. Eigentlich hätte sie in
Bild oben: Jimmy mit seiner Tochter Doina und seinem Sohn Ivan auf der „Aventura Zero“ Wer segelt, hat bestimmt schon einmal von ihm gehört – oder
Der Mariagerfjord gilt als einer der schönsten Fjorde Dänemarks, zu Recht wie ich finde. Anfangs von der Landschaft her noch flach und marschig, wirkt er
Marmor, Stein und Eisen brechen, ebenso wie Windfahnen und Herzen. Und noch vieles mehr. Es ist jedenfalls herzzerreißend zu erfahren, dass das Golden Globe Race
Die vorgeschlagenen Lösungen zur Reduzierung der Emissionen der Fischereiflotten würden helfen, die Klimaziele zu erreichen Brüssel – Während sich die Europäische Kommission auf die Veröffentlichung
Es herrscht Orca-Alarm. Mittlerweile nicht nur auf See, sondern auch in den (sozialen) Medien. Ist die ganze Orca-Aufregung begründet – und was kann man tun?
Rotterdam, ist das nicht nur ein Megahafen, voller Tanker und Containerschiffe und Industriekais? Und die Stadt eine einzige, moderne Bausünde ohne nennenswerten Altbau-Bestand? Nein und