Kontrabande: „Bohre dich spitz in den Markt!“
Wen man nicht so alles auf den Stegen von Yachthäfen trifft. Dabei erlebt man ja immer mal wieder nette Überraschungen und kommt mit Menschen zusammen,
Wen man nicht so alles auf den Stegen von Yachthäfen trifft. Dabei erlebt man ja immer mal wieder nette Überraschungen und kommt mit Menschen zusammen,
Vor einiger Zeit musste ich Abschied nehmen von einem Freund, der mehr gewesen war, eher schon ein Bruder im Geiste. Ich hatte ihn schon viel
Ich hatte ja schon länger darüber nachgedacht, mich schiffsmäßig wieder zu verkleinern – mehr dazu hier. Nun war es im Sommer 2024 soweit. Meine Breehorn
„Er war ein maritimer Poet, wie es kaum einen anderen gibt“, sagt Moderator Jan Wulf in der Eröffnung der 3597. Folge des legendären Hamburger Hafenkonzerts. Darin
Das ist meine Nirvanabucht. Hier finde ich nichts – und alles. Alleine an Bord, alleine in dieser Bucht in Norwegen, die so wirkt, als sei
Das Buch „Die Skandinavische Acht“ von Wilfried Erdmann fiel mir in die Hände, als ich neulich vorübergehend zurück in Flensburg war, während mein Boot in
Die Pläne von Segelnden werden bei Niedrigwasser in den feuchten Sand geschrieben. Man kennt das ja auch als Landmensch, das Leben passiert, während man andere
AutorInnen leben nicht vom Brot alleine, Geld und Wein gehören unbedingt dazu und da wir Künstlerseelen ja so zart und zerbrechlich sind auch jede Menge
Der Wodka-Lemon ist auch nicht mehr das, was er mal war. Nichts ist mehr das, was es mal war, dachte er. Verfluchte Sache, das. Aber
Als Amuse Gueule, also als Gaumenkitzler sozusagen, hier eine kleine Leseprobe aus meinem demnächst erscheinenden E-Book mit meinen gesammelten Kolumnen über, na klar, das Segeln.
Der Mann hatte schon viele Stunden an der Pinne gesessen und jetzt war es schon lange dunkel. Müde war er allerdings nicht. Im Krieg, der
Auffallend sind vor allem die unzähligen Lichter rundherum an den Rändern der Bucht, die schon aus vielen Meilen Entfernung sichtbar sind, das Wasser ist im