Mit Freddi durch die Ozeane

Ein freundliche Schildkröte namens Freddi und die wunderbare, bunte Welt unter Wasser. Uns so nah und doch, eben, eine ganz andere Welt. Freddi zeigt uns in diesem Sach-Kinderbuch die Ozeane von innen, sozusagen. Reich und sehr schön illustriert bietet es nicht nur Kinderaugen einiges, dazu gibt es kurze aber inhaltsreiche Texte über die Ozeane und das vielfältige Leben darin. Fünf Ozeane und die jeweils unterschiedlichen Lebensräume unter Wasser werden sehr anschaulich vorgestellt: Atlantik, Pazifik, Indik, aber auch das Nord- und Südpolarmeer. Einige wunderliche Dinge lernen wir dabei – das Buch ist empfohlen für LeserInnen ab 8 Jahre, aber auch alte Leute haben hier ihren Spaß und lernen mit diesem Bilderbuch bestimmt noch etwas Neues!

Nach jahrelanger Kampagnenarbeit für Greenpeace widmet sich Catherine Barr nun in ihrem neuen Sachbuch der Entstehung der Ozeane, den Gezeiten, Korallenriffen, gespenstischen Naturereignissen und faszinierenden Lebewesen. Gleichzeitig thematisiert die Autorin Überfischung, Verschmutzung und Klimawandel und zeigt, was wir für die Ozeane tun können. Die Illustrationen von Brendan Kearney („Mit Feli durch die Nacht“) lassen die Welt zwischen der glitzernden Wasseroberfläche bis hinab in die dunkelsten Meeresschichten dabei lebendig werden.

Sehr empfehlenswert!

Sie können das Buch direkt hier und portofrei bei Bücher.de bestellen.

Oder bei Amazon bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennen Sie jemanden, der das gern lesen würde? Hier klicken und teilen:

Das interessiert Sie vielleicht auch

Fish’n’Ships: Ein Segelsommer rund England und Schottland

Wenn ich jetzt sage, der Titel „Fish’n’Ships“ sei fast das Beste an dem Buch, dann wäre das sicher ziemlich gemein und auch nicht ganz richtig. Lustig ist er natürlich, und gelungen. „Erlebt“ hatte ich den schon mal als ungeplante Situationskomik während einer Atlantiküberquerung. Ich kam nachts auf Wache und fragte

Flamingo

“The Power of Love”: Das ist nicht der Buchtitel, könnte er aber sein. Der Song jedenfalls – für alle jüngeren Menschen: Nummer 1 Hit von „Frankie goes to Hollywood“ Anno 1984 – taucht im Buch öfter mal auf, vor allem ist es das eigentliche Thema. Worum geht es sonst? Vielleicht

Holzboote: Pflege und Instandhaltung klassischer Yachten

Holzboote sind etwas Wunderbares, sie haben in aller Regel Geschichte, sind hochgradig ästhetisch und verströmen eine Romantik, der sich nur ein gefühlloser Klotz entziehen könnte. Ich liebe sie, als junger Mensch hatte ich nur Holzboote. Bis sich allerdings so in den mittleren Jahren die Romantik allmählich abnutzte und der schäbige