Alles vorbei!

 

Robert Redford in Seenot. Normalerweise immer der charmante Sonnyboy, befindet er sich im neuen Film „All is lost“ diesmal im Überlebenskampf auf See. Seine 12-Meter-Yacht wird im Indischen Ozean von einem schwimmenden Container aufgeschlitzt und von da an geht es bergab: Pech über Pech für den dennoch nicht aufgebenden, immer weiter kämpfenden Redford. Letzte Woche in Cannes auf dem Filmfestival vorgestellt, ist diese sparsame „Dokumentation“ – kein Dialog, nur ein einziger Darsteller – schon als einer der spannendsten Filme dieses Jahres gepriesen worden. Der Film lebe, so die Kritiker unisono, von der außergewöhnlichen schauspielerischen Leistung des 76-Jährigen Altstars, und feierten ihn im verregneten Cannes mit stehenden Ovationen. Redford selber sagte, er sei bei den Dreharbeiten an seine körperlichen Grenzen gegangen – viele Stunts machte der rüstige Star selber – und auch sonst sei dies eine der größten schauspielerischen Herausforderungen seines Lebens gewesen. Wann der Film bei uns in die Kinos kommt, ist noch ungewiss, nur dies ist sicher: Nicht zu empfehlen für ängstliche Mütter oder andere Angehörige begeisterter Seesegler!

Hier noch mehr Hintergrund zum Entstehen des Films, der Autor und Regisseur J. C. Sandor im Gespräch mit seinem Darsteller Robert Redford:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kennen Sie jemanden, der das gern lesen würde? Hier klicken und teilen:

Das interessiert Sie vielleicht auch

Ein Leben als Liveaboards: Immer noch blau…

„Blau gemacht“ heißt das Buch, welches Anke und Uwe Müntz über eine ungewöhnliche, und wohl auch ungewöhnlich schöne Segelreise veröffentlicht haben: 8000 Seemeilen im Atlantik, nach Island im Norden, Marokko im Süden und den Azoren im Westen; insgesamt 500 Tage waren sie damals unterwegs, mit einer Reinke 12-Meter, die Uwe

Mittelmeerküste Spanien

Bienvenido al Mediterráneo! – Herzlich willkommen am Mittelmeer. Die Begrüßung der Lesenden als reisende Gäste ist Programm bei caro-media. Jedes Buch des Verlages ist eine kleine literarische Reise in die beschriebene Region. Die Hamburger Verleger wollen Neugier aufs eigene Entdecken wecken, statt Abenteuerlust mit grauer „Traveller-Info“ zu ersticken. Das Vergnügen am

Jimmy Cornell: Segelreisen Weltweit

Die Bücher von Jimmy Cornell gibt es nun in neuer Überarbeitung auf deutsch. Aber wer ist Jimmy Cornell? Nur ziemlich wenige Menschen werden mehr gesegelt haben als er, über alle Ozeane dieser Welt, in den Tropen und den extrem hohen Breiten. Und kaum jemand, Eric Hiscock ausgenommen (den kennen nur