Jane Field-Lewis: My Cool Houseboat
Wie cool ist das denn!?! „My Cool Houseboat“ zeigt genau das – sehr coole und ungewöhnliche und auf unterschiedliche Arten tolle Hausboote, zum Wohnen, als
Wie cool ist das denn!?! „My Cool Houseboat“ zeigt genau das – sehr coole und ungewöhnliche und auf unterschiedliche Arten tolle Hausboote, zum Wohnen, als
Martinique ist ein kleines Stück Europa in den Tropen. Aber auch eine faszinierende Insel mit geheimnisvollem Regenwald, exotischen Stränden, einer turbulenten Geschichte und viel versprechenden
Wohnen auf dem Wasser: Tolle Sache, das. Man lebt viel mehr in der Natur, man ist auf dem Wasser, da fühlt es sich per se
Die Classe Mini. 6,50 Meter kurz sind diese Boote, extrem breit, als Ozeanrenner gebaut. Total übertakelt, total verrückt. Die Segler und Seglerinnen? Wahnsinnige, möchte man
Der segelnde Bassist. Was es nicht alles gibt, aber warum nicht. Segeln und Musik passen gut zusammen. Beides was für die Seele, sozusagen, mal mehr,
Die Crew hatte das Untertauchen der Rümpfe schon einige Male erlebt… …war also vertraut mit dem besonderen Gefühl, wenn sich das Heck anhob, während die
Der Laden brummt. Fröhliches Gedränge herrscht an den langen, schmalen Holztischen und Bänken dieser maritimen Kneipe, Stimmengewirr und Gelächter erfüllen den Raum unter den 200
Für viele ist sie tatsächlich die schönste Seereise der Welt, auf jeden Fall ist sie schon seit Jahrzehnten ein echter „Klassiker“: Mit einem Schiff der
Das ultimative Werk zur ältesten Sporttrophäe der Welt, zur berühmtesten Regatta überhaupt: Dies ist die Geschichte des America’s Cup, von 1851 in Cowes bis 2003