
Unser Segelmagazin
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Welches Thema interessiert Sie?

Langzeitsegler haben es einfacher…
Die Pläne von SeglerInnen werden bei Niedrigwasser in den feuchten Sand geschrieben… Langzeitsegler haben immer die besseren Karten. Sie können

Tom Cunliffe: Der Törnplan. Eine wichtige Hilfe für unterwegs
Bevor ich nicht selbst Segellehrer wurde, hatte ich keine Ahnung, dass die richtige Planung eines Törns als Thema überhaupt existierte.

Robin Knox-Johnston
Foto oben: Die „Suhaili“ von Robin Knox-Johnston Die Welt ist nicht genug Gut fünf Jahrzehnte ist es her, dass ein

Segeltaxi: Ein „verlockendes“ Angebot!
Das „Segeltaxi“ ist eine gemeinsame Aktion mehrerer Vereine zugunsten kranker Kinder und deren Familien. Mit „Familien aufs Boot“ hat „Segeltaxi“

Hamburg ancora Yachtfestival in Neustadt/Holstein vom 20. bis 22. Mai
Nach zwei Jahren Corona-Pause ist es wieder da: Mit der Rückkehr des „Hamburg ancora Yachtfestival“ erleben die Besucher vom 20.

UPDATE! Kong Christian X. Brücke in Sønderborg schon wieder geschlossen
Aktuell ist die Kong Christian X Brücke in Sonderburg wieder geschlossen. Wegen weiterer Reparaturarbeiten wird die Brücke in den folgenden

Rollgroßsegel: Rollen, nicht falten!
Auf Familienyachten und in Küstengewässern machen Rollgroßsegel für viele SeglerInnen Sinn. Wie macht man es richtig? Ein Rollgroßsegel im

Exotische und gefährliche Ostsee!
Flaute und Sonne mitten auf der Ostsee. Was tun? Irgendwann wird auch die Angel herausgeholt, denn so ein frisch gebratener

Segeln auf der Unterelbe
Foto oben: Die „Haseldorfer Binnenelbe“, ein kleiner Nebenarm der Elbe südlich von Pagensand Die Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven war

Louisiana – Kunst von Weltklasse am Øresund
Was für ein wunderbarer Kontrast – hier der idyllische und verschlafene alte Fischer-, jetzt Yachthafen von Humlebæk und nur wenige