
Das Segelmagazin
Segel-Praxis, Bootspflege, nautische Informationen, Restaurant-Tipps, Reiseziele und Häfen an Ostsee, Nordsee und Atlantik.

Der Code C – das Downwindsegel für Fahrtensegler
Fahrtensegeln mit dem „Code C“ Das Code C Segel wurde von Rolly Tasker Sails speziell für Fahrtensegler entwickelt, daher auch das „C“ wie “Cruising” – was für maximale Leichtigkeit in

Motor oder nicht: Wie frei können wir sein?
Der Wind war schwach und launisch, und es war eine langsame Überfahrt. Wir brauchten insgesamt zwei Tage und zwei Nächte, um ohne Motor die etwa 150 Meilen von Royan nach

GFK Klassiker
Yachten aus Kunststoff gibt es bei uns seit den 1960er Jahren. Und im Laufe der dann folgenden Jahre und Jahrzehnte wurden viele davon entworfen und gebaut, und nicht wenige davon

Köstlichkeiten an der dänischen Nordseeküste
Der Sommer neigt sich… und für einen Törn an der dänischen Nordseeküste ist es wohl eigentlich nicht mehr die rechte Jahreszeit. Dafür lohnt sich ein Landausflug an die herbstliche Nordseeküste

Kein Autofahren auf diesen Inseln!
Prinzipiell habe ich nichts gegen Autofahren, nur umweltfreundlich muss es sein. Wie soll man sich sonst schon, wenigstens über Land, von A nach B bewegen können? Zu Fuß oder per

Segelbücher im Segelradio, mal wieder
Neulich war es mal wieder soweit, mein netter Kollege Hinnerk Weiler war nach Flensburg gekommen um mich an Bord zu besuchen, aber natürlich nicht nur – sondern um auch gleich

Hook & Cook Festival in Jütland
Im September dreht sich an der Westküste von Jütland alles um fangfrischen Fisch, Meeresfrüchte und regionale Küche und Traditionen. Das „Hook & Cook“-Festival vereint vom 03.-11.09. verschiedene Events entlang der

Längsseits in den Schären!
Wundersames Norwegen. Die Schärenküsten Skandinaviens sind ja einmalig in der Welt und an vielen Orten bilden sie ein wahres Labyrinth aus wirklich unzählbaren Inseln, Eilanden und Felsen – und Buchten,

Die norwegische Sonnenbrise: Solgangsbris
Neulich war ich für ein paar Tage zum Segeln in Südnorwegen eingeladen, eine willkommene Gelegenheit, da ich es in diesem vom Wetter verkorksten Sommer, zumindest in der Region Limfjord, Skagerrak

Internationales Folk-Musikfestival in der Tøndermarsch: „Marsch-Musik“ auf Dänisch
48 Jahre Tønder-Festival: Vom 25. bis 28. August sind die charmante Handelsstadt Tønder und das dänische Marschland am Nationalpark Wattenmeer erneut Gastgeber und Erlebnisort für LiebhaberInnen von Folk-Musik und Natur. Das

Kunst und Wein in Augustenborg. Noch mehr davon!
Kunst und Wein: Eine unwiderstehliche Kombination, jedenfalls für mich, und offenbar nicht nur. Und beides ist ja sehr eng miteinander verwandt. Die Weinbar „A_Terrace“ ist die jüngste Ergänzung des spannenden,

Zauberhaftes Strynø
Der Blick ist unbeschreiblich, wenn man auf der Wiese hinterm Haus sitzt, aber an heißen Sommertagen auch noch im Schatten des Dachüberhangs. Hier liegt das „Inselmeer“ vor uns, und hier