
Das Segelmagazin
Segel-Praxis, Bootspflege, nautische Informationen, Restaurant-Tipps, Reiseziele und Häfen an Ostsee, Nordsee und Atlantik.
Peter Norlin, Konstrukteur aus der „Goldenen Ära“ des Segelns
Er war einer der produktivsten und erfolgreichsten Yachtdesigner in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren. Der Schweden Peter Norlin zeichnete elegante, schnelle und gut segelnde Yachten, von denen Tausende als
Joshua Slocum. Vor 130 Jahren startete der Einhandsegler
Am vergangenen Donnerstag wurde der 130. Jahrestag der Abreise von Joshua Slocum gefeiert, dem ersten Einhandsegler, der die Welt umrundete. Es war nämlich der 24. April 1895, als der Kapitän
Der moderne Yachthafen
Der Alltag in einem modernen Yachthafen kann auch seine Tücken haben. Gerade habe ich einen Spaziergang durch Amsterdam Nord gemacht, einem interessanten Stadtteil im Wandel, vielleicht nicht nur zum besseren,
Zeeland. Turbulente Geschichte im Herzen Europas.
Wenn man an einem sonnigen Frühlingstag mit einer lauen Brise in die Westerschelde hinein und nach Vlissingen segelt, wirkt Zeeland sehr friedlich und fröhlich. Auch im gemütlichen Michiel de Ruijter-Yachthafenbecken
Rettet die Seekarten!
Anders als von Imray im vergangenen Monat noch selbst verlautet, wird die Produktion der Seekarten dieses Traditionsunternehmens nun doch nicht eingestellt. Das geht aus Pressemitteilungen hervor, die sowohl von Imray,
E. F. Knight. Weltreisender, Segler, Schriftsteller
Wer war Edward Frederik Knight? Die Bücher von Arthur Ransome und Erskine Childers kennen, lieben und lesen immer noch viele von uns. Aber Edward Frederick Knight, ihre große Inspiration, ist
Blåvandshuk: Ein Leuchtturm wird 125
Ein Wahrzeichen der dänischen Nordseeküste – der Leuchtturm Blåvandshuk Fyr – feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass eröffnet in der Leuchtturmwärter-Wohnung und im Leuchtturm selbst am 11. April eine
Hummer. Königin für einen Tag!
Der Hummer aus der Oosterschelde wird gefeiert, jedes Jahr am dritten Donnerstag im März. Dies ist der Beginn der kurzen Fangsaison für einen angeblich ganz besonderen Hummer, einem Nachfahren des
Norlin 37 „Cansas“: Ein besonderer Klassiker
Die Yacht des 1. Stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins „GFK-Klassiker“ ist natürlich ein GFK-Klassiker. In diesem Fall eine Norlin 37. Entworfen wurde der Typ 1972 von dem schwedischen Yachtdesigner Peter Norlin,
Harbour Café, Groningen
Es gibt auch im Binnenland sehr gemütliche Hafenkneipen! Sofern sie an einem schiffbaren Wasserweg liegen, wie hier, an der „Staande Mastroute“. Im Stadtzentrum von Groningen, direkt am Yachthafen „Oosterhaven“ befindet
Meeresmenschen: Ausstellung im Robbe & Berking Museum
Wir haben eine Meereskrise! Eine Botschaft, die durch Meldungen rund um Meeresspiegelanstieg, Vermüllung und Artenschwund in der ganzen Welt weiter an Gewicht gewinnt. Klar ist: Diese Meereskrise findet nicht nur
Die unglaublichen Hausboote von Burkhard Bader
Burkhard Bader ist so etwas wie ein Pionier in Deutschland. Vor 45 Jahren baute er seinen ersten Katamaran, von Anfang an in fortschrittlichen Verfahren. Die von ihm gebauten Segelkatamarane hatten