
Elisabeth Graver: Kantika
Kantika („Lied“) – was für eine Familiengeschichte. Und es ist auch die Geschichte des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Handlung führt uns von Konstantinopel (heute: Istanbul)

Kantika („Lied“) – was für eine Familiengeschichte. Und es ist auch die Geschichte des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Handlung führt uns von Konstantinopel (heute: Istanbul)

Der Roman „Acqua alta“ von der Seglerin und Schriftstellerin Isabelle Autissier enthält wunderbare atmosphärische Beschreibungen von Venedig und der Lagune. Aber nicht nur deswegen ist

Wie verrückt muss man sein, um mit einem vier Meter kurzen Bötchen, das aussieht wie ein Schuhkarton mit Segel, alleine um die Welt zu segeln!

„Ich hoffe, Sie stöhnen nicht: Oje, noch ein Buch über eine Weltumsegelung!“ Das schreibt mir der Autor, genauer: einer der beiden AutorInnen, und ich kann

„Haie werden gesetzlich zwar stärker geschützt als früher – dennoch töten Fischer in jeder Stunde mehr als 11.000 dieser Tiere auf den Weltmeeren. Wie kann

Cocktails, nach Windstärken sortiert: Eine nette, auch naheliegende Idee. Dies ist eine gute Sammlung von Erfrischungsgetränken, nicht alle davon sind alkoholhaltig. Klassiker sind einige dabei,

Hier handelt es sich um ein faszinierendes Segelbuch, welches, wie alle guten Segelbücher, sehr viel mehr als nur ein solches ist. Ursprünglich erschienen 1941 in

Es ist ein bereits bewährtes Autorenteam, Andreas Wolfers und Boris Herrmann, die hier ein neues Buch vorlegen, über die Teilnahme des Team Malizia am Ocean

Gerade erschienen ist die bereits 8. Ausgabe des „World Ocean Review“, mit dem Titel „Klimaretter Ozean?“. Wissenschaftlich fundiert und verständlich aufbereitet widmet sich diese Ausgabe

Der sehr aktive Verein der „GFK-Klassiker” hat nun auch sein erstes Buch herausgebracht, natürlich zum ur-eigenen Thema des Vereins, nämlich über klassische GFK Yachten. Wobei

So romantisch und gefährlich ist also Norderney. Das hätte man gar nicht gedacht, wenn man an die biedere Urlaubsinsel im der Nordseeküste vorgelagerten Flachwasser denkt.

Eine wichtige Regel bei Literaturboot.de ist, dass wir hier nur Bücher vorstellen, die wir tatsächlich selber gelesen haben. „Wir” heißt entweder ich selbst oder eine