GFK-Klassiker: Alte Schuhe, alte Freunde, alte Boote
Alte Schuhe und alte Freunde sind die Besten. Klar, man hat sich aneinander gewöhnt, die Schuhe sind bequem und haben sich den Füßen irgendwie angepasst,
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Alte Schuhe und alte Freunde sind die Besten. Klar, man hat sich aneinander gewöhnt, die Schuhe sind bequem und haben sich den Füßen irgendwie angepasst,
Plötzlich hatte ich ein Wochenende für mich. Wie wunderbar! Ich alleine entscheide also, was getan wird. Auf zum Schiff, denn das liegt noch, recht einsam,
Es ist schon eine echte, kleine Tradition: Die Winter Werft, während der Vorweihnachtszeit in der Robbe & Berking Werft am Flensburger Hafen. Auch in diesem
Das historische Segelfrachtschiff Peking im Hamburger Hafen bot den perfekten Rahmen für das Treffen der Mitglieder der Preis-Jury und den Preisstiftern des Trans-Ocean e.V. Schließlich
Das Opernhaus Sydney ist Weltkulturerbe und Meilenstein moderner Architektur. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Meisterwerks von Star-Architekt Jørn Utzon hat das Utzon Center im dänischen
Will ich wirklich an Bord arbeiten? Mein Büro mit aufs Wasser nehmen? Dann lieber mit einem Sundowner in der Hand die Welt genießen. Allerdings wollen
An dieser Stelle möchte ich eine aktuelle Pressemitteilung des BSH veröffentlichen. Ein Kommentar meinerseits dazu erübrigt sich, der folgende Text stammt im Wortlaut vom BSH.
„Er war ein maritimer Poet, wie es kaum einen anderen gibt“, sagt Moderator Jan Wulf in der Eröffnung der 3597. Folge des legendären Hamburger Hafenkonzerts. Darin
So viel ist mal sicher: Der Sommer, jedenfalls hier im Norden, ist durch. Der Herbst ist da, und der Winter, tja, er lauert natürlich schon
Regelmäßige Leser:innen von Literaturboot kennen die beiden bereits: Anke und Uwe Müntz. Erst hatte ich ihr wirklich lesenswertes Buch „Blau gemacht“ vorgestellt, über eine in
Die Schären an der Westküste Schwedens sind eines der schönsten Segelreviere der Welt. Im Sommer. Aber selbst jetzt, im Herbst und sogar noch im tiefsten
Seit 1955 engagiert sich die Stiftung „World Press Photo Foundation“ für Pressefreiheit und erstklassigen Fotojournalismus. Mit der World Press Photo Ausstellung schuf sie den weltweit