
Windpilot-Blog über „Nur Segeln“.
Man ist ja nie vor einer positiven Überraschung sicher. So auch hier. In dem sehr lesenswerten, weil ebenso informativen wie besonders meinungsstark und unterhaltsam geschriebenen Windpilot-Blog

Man ist ja nie vor einer positiven Überraschung sicher. So auch hier. In dem sehr lesenswerten, weil ebenso informativen wie besonders meinungsstark und unterhaltsam geschriebenen Windpilot-Blog

Lange habe ich keine Videokritik mehr geschrieben. Das liegt ganz einfach daran, dass es auf You Tube zwar sehr viele, unendlich viele Segelvideos gibt, aber

Warum segeln wir, oder ziemlich viele von uns, eigentlich immer wieder so gerne nach Helgoland? Vermutlich, weil sie einfach dort liegt, diese etwas andere und

Foto oben: Erich und Heide Wilts, 2012 Erich Wilts. Geboren am 20. April 1942 in Lübeck, verstorben am 2. Dezember 2022 in Heidelberg. Aufgewachsen als

Keine Spur von seniler Bettflucht: Je älter ich werde, desto länger schlafe ich in den Tag hinein. Und genieße es! Vor allem an Bord, wo

12 Stunden Segelpraxis in der Hosentasche – das ist die neue App „Skipper-Praxis“. Es ist schon beeindruckend, was die Macher dieser App da auf die

Schwedens Natur fasziniert mit ihrer Schönheit und Ruhe – aber auch mit ihren gut gehüteten Geheimnissen. Nun können Reisende die sagenumwobene Landschaft mit einem fesselnden

Fahrtensegeln mit dem „Code C“ Das Code C Segel wurde von Rolly Tasker Sails speziell für Fahrtensegler entwickelt, daher auch das „C“ wie “Cruising” –

Der Wind war schwach und launisch, und es war eine langsame Überfahrt. Wir brauchten insgesamt zwei Tage und zwei Nächte, um ohne Motor die etwa

Yachten aus Kunststoff gibt es bei uns seit den 1960er Jahren. Und im Laufe der dann folgenden Jahre und Jahrzehnte wurden viele davon entworfen und

Der Sommer neigt sich… und für einen Törn an der dänischen Nordseeküste ist es wohl eigentlich nicht mehr die rechte Jahreszeit. Dafür lohnt sich ein

Prinzipiell habe ich nichts gegen Autofahren, nur umweltfreundlich muss es sein. Wie soll man sich sonst schon, wenigstens über Land, von A nach B bewegen