
Planlos in Norwegen
Das Buch „Die Skandinavische Acht“ von Wilfried Erdmann fiel mir in die Hände, als ich neulich vorübergehend zurück in Flensburg war, während mein Boot in

Das Buch „Die Skandinavische Acht“ von Wilfried Erdmann fiel mir in die Hände, als ich neulich vorübergehend zurück in Flensburg war, während mein Boot in

Die Pläne von Segelnden werden bei Niedrigwasser in den feuchten Sand geschrieben. Man kennt das ja auch als Landmensch, das Leben passiert, während man andere

AutorInnen leben nicht vom Brot alleine, Geld und Wein gehören unbedingt dazu und da wir Künstlerseelen ja so zart und zerbrechlich sind auch jede Menge

Der Wodka-Lemon ist auch nicht mehr das, was er mal war. Nichts ist mehr das, was es mal war, dachte er. Verfluchte Sache, das. Aber

Als Amuse Gueule, also als Gaumenkitzler sozusagen, hier eine kleine Leseprobe aus meinem demnächst erscheinenden E-Book mit meinen gesammelten Kolumnen über, na klar, das Segeln.

Der Mann hatte schon viele Stunden an der Pinne gesessen und jetzt war es schon lange dunkel. Müde war er allerdings nicht. Im Krieg, der

Auffallend sind vor allem die unzähligen Lichter rundherum an den Rändern der Bucht, die schon aus vielen Meilen Entfernung sichtbar sind, das Wasser ist im

Das mit dem Wasser war eine merkwürdige Sache. So tief drinnen im Fjord war es kein Salzwasser mehr, aber es war auch kein klares Frischwasser,

Nach Norden, irgendwohin. Ein Fundstück ist sie, diese kleine starke Geschichte, die ich schon vor sehr vielen Jahren geschrieben habe und die mir neulich zufällig

Dieses Datum am besten jetzt schon einmal vormerken! Am Dienstag, den 7. Juni (das ist der Dienstag nach dem langen Pfingstwochenende) lese ich ab 19.30

Literaturboot.de ist seit 2013 die Seite für maritime Literatur und Lebensart. Wer hier an Bord in Ruhe stöbert, findet weit über 1000 Beiträge über Segelbücher

Mein Boot hat Klasse. Also, das finde ich wirklich, und deshalb ist es ein Klassiker. Oder bringe ich da was durcheinander? Wikipedia weiß, wie immer,