
Das Segelmagazin
Segel-Praxis, Bootspflege, nautische Informationen, Restaurant-Tipps, Reiseziele und Häfen an Ostsee, Nordsee und Atlantik.

Engel og Hein, Fanø
Im Sommer herrscht im hübschen Dorf Nordby auf der Insel Fanø vor der dänischen Westküste (bei Esbjerg) wahrhaftig kein Mangel an netten Restaurants. Dennoch gibt es eines, das hervorsticht. Dabei

GFK-Classics 2025. Jetzt anmelden!
GFK-Classics: Ob ein Boot ein Klassiker ist, oder auch nicht, hängt nicht vom Baumaterial ab. Vor gut 40 Jahren in etwa hat noch niemand daran geglaubt, dass alle die alten

Schreierstoren, Amsterdam
Der „weinende Turm“, Schreierstoren, in Amsterdam aus dem 15. Jahrhundert ist eines der ältesten noch erhaltenen Gebäude der Stadt. Und es beherbergt eines der gemütlichsten Cafés, in bester Lage, nur

Helgoland: Unabhängig und eigenwillig. Ein Inselportrait mit Geschichtsstunde
Einst war sie Dänisch, dann Englisch. Sie wurde gegen Sansibar getauscht, später evakuiert und zerbombt und erst in den 1950er Jahren wieder aufgebaut. Die Insel Helgoland hat schon eine turbulente

Kunst Schaffen 2025 im Robbe & Berking Museum
Vom 31. Mai bis 6. Juli 2025 wird das Robbe & Berking Museum in Flensburg erneut zum Zentrum zeitgenössischer Kunst: Bereits zum sechsten Mal findet das beliebte Format Kunst Schaffen statt – ein Erlebnis

Strandhalle, Arnis
„Strandhalle“, das klingt etwas rustikal und unpersönlich – das Gegenteil ist hier der Fall. Es ist natürlich keine Halle, sondern eher eine kleine, romantische Kate in allerbester Lage direkt am

Oesterproeverij Pekaar, Yerseke
Yerseke ganz im Süden der Niederlande gilt als „Muschelhauptstadt Europas“. Austern und Muschelzucht in Zeeland ist ganz groß, und über Yerseke werden die leckeren Schalentiere in alle Welt verschifft. Das

Fritz Lexow: Ein historisches „Bereisungsboot“
In Norddeutschland und speziell an der Unterelbe gibt es eine reiche Geschichte an Arbeitsschiffen unter Segel (auch mit Dampf und Diesel), von denen in den vergangenen Jahrzehnten einige gerettet, also

Peter Norlin, Konstrukteur aus der „Goldenen Ära“ des Segelns
Er war einer der produktivsten und erfolgreichsten Yachtdesigner in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren. Der Schweden Peter Norlin zeichnete elegante, schnelle und gut segelnde Yachten, von denen Tausende als

Joshua Slocum. Vor 130 Jahren startete der Einhandsegler
Am vergangenen Donnerstag wurde der 130. Jahrestag der Abreise von Joshua Slocum gefeiert, dem ersten Einhandsegler, der die Welt umrundete. Es war nämlich der 24. April 1895, als der Kapitän

Der moderne Yachthafen
Der Alltag in einem modernen Yachthafen kann auch seine Tücken haben. Gerade habe ich einen Spaziergang durch Amsterdam Nord gemacht, einem interessanten Stadtteil im Wandel, vielleicht nicht nur zum besseren,

Zeeland. Turbulente Geschichte im Herzen Europas.
Wenn man an einem sonnigen Frühlingstag mit einer lauen Brise in die Westerschelde hinein und nach Vlissingen segelt, wirkt Zeeland sehr friedlich und fröhlich. Auch im gemütlichen Michiel de Ruijter-Yachthafenbecken