
Martin Thomas, Peter Bruce: Schwerwettersegeln
Dieses Buch ist schlicht und einfach das globale Standardwerk zum Thema „Schwerwettersegeln“. Nun liegt es in der mittlerweile 15. Auflage vor, wie immer wurde es
Dieses Buch ist schlicht und einfach das globale Standardwerk zum Thema „Schwerwettersegeln“. Nun liegt es in der mittlerweile 15. Auflage vor, wie immer wurde es
Jung und unerschrocken muss man wohl sein, wenn man sich an die Restaurierung und das Betreiben eines großen, segelnden Traditionsschiffes wagt. Oder sehr naiv. Oder
Noch ein Weltumseglerbuch. Dieses aber, die Segeljungs, möchte ich sehr empfehlen. Auch, wenn es mich anfangs etwas Mühe gekostet hat: Abenteurlustige Jungs wollen um die
Allein auf See: Was treibt Menschen dazu an, völlig allein über Ozeane zu segeln? In diesem umfassenden Werk über das Alleinsegeln auf hoher See wird
OK, der Titel klingt etwas eigenartig. Aber der „Untertitel“ wird da schon eindeutiger: „über das Segeln, den Yachtbau, über Katamarane und Hausboote“. Immer noch ein
Ein Ozean voller Informationen, praktischen Bootswissens und handfester Beispiele aus einer langen und intensiven Seefahrts- und Segelpraxis, kompakt zwischen zwei Buchdeckeln: Das ist das Werk
Dies sind die sehr persönlichen Memoiren des außergewöhnlichen Seglers und Yachtdesigners Dick Carter. Ein Amerikaner, dessen größte Erfolge in Europa stattfanden. Gleich mit seinem ersten
Nachts zu segeln ist wunderbar. Vor allem in einer lauen, warmen und hellen nordischen Sommernacht. Und es lässt sich natürlich auf längeren Törns auch nicht
Dies ist es also, das Buch zum Ocean Race, und ja, das kann ich vorab verraten, es ist wirklich so spannend und packend, wie das
Hier wie versprochen noch einmal meine Gedanken zum Buch „Die skandinavische Acht“ von Wilfried Erdmann. Das schon mal vorweg: Ich habe es als total sympathisches
Ingeborg von Heister: Die erste deutsche Frau, die alleine über den Atlantik segelte. 1969 bis 1970. Wie beseelt man doch davon sein kann, auf dem
Kaum ein moderner Segler hat die internationale Blauwasser-Segelszene mehr beeinflusst als Jimmy Cornell. Er hat über 200.000 Seemeilen auf allen Weltmeeren gesegelt, von der Antarktis