Neues aus der Nordwestpassage
Es könnte bald voll werden, in der Nordwestpassage. Naja, vielleicht nicht wirklich, aber das Interesse an Extremtörns wächst offenbar: Gleich zwei Pressemitteilungen zum Thema Nordwestpassage
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Es könnte bald voll werden, in der Nordwestpassage. Naja, vielleicht nicht wirklich, aber das Interesse an Extremtörns wächst offenbar: Gleich zwei Pressemitteilungen zum Thema Nordwestpassage
Das war der eine Einkaufsbummel, den ich nie vergessen werde. Wahrscheinlich werde ich diesen Tag in der Bretagne für den Rest meines Lebens in guter
Imray ist eines der ältesten und traditionsreichsten maritimen Unternehmen überhaupt. Die Firma mit dem klingenden Namen „Imray, Laurie, Norie and Wilson Ltd.“, kurz: Imray, wurde
Es ist fast schon eine Tradition im Robbe & Berking Museum: die „Winterwerft”. Künstler und Kunsthandwerk in einzigartiger Atmosphäre erleben. Auch in diesem Jahr sind
Aus der Nische zum globalen Spezialisten: In fast 45 Jahren ist Toplicht weit gekommen und heute als erste Adresse für (nicht nur) traditionelle Schiffausrüstung anerkannt.
Reisen bildet, heißt es. Aber Segeln bewirkt mitunter noch sehr viel mehr. Ganz besonders, wenn es auf See seglerisch anspruchsvoll wird. Denn noch nach jeder
Das ist das Pllek in Amsterdam: Feiern und Genießen im Container. Aus einem Provisorium ist im Laufe der letzten Jahre eine Institution geworden, eine erste
Hier entsteht etwas Neues: Die „Bay Kiel“. Ein Hafen, aber noch viel mehr als nur das. Ein Hafen als Community? Auch das, aber nicht nur
Boot restaurieren: Dies ist die sympathische Geschichte einer etwas anderen Art, ein Boot zu restaurieren: Ein dänisches Paar hat eine 6,5 KR-Yacht aus dem Jahre 1959
Das Schiffercafé: Direkt auf dem Tiessenkai neben den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau liegt das vielleicht gemütlichste, auf jeden Fall maritimste Café Kiels. Wie es
Ein kleiner Zwischenruf zum Thema Antifouling. Ab dem sehr bald kommenden Jahr wird es in Deutschland eine neue Verordnung geben, nach der toxisches Antifouling nicht
Dies sind die archetypischen, gemütlichen (Hafen)kneipen der Niederlande. Die „bruin cafés“, die so gar nichts mit den Cafés im modernen Sinne zu tun haben. Nicht