Der Autorenblog: Schreiben ist Leidenschaft
Neues aus meinem Leben als segelnder, meist an Bord lebender Autor. Mit Hintergründen zu meinen Büchern, neuen Geschichten und Terminen von Lesungen.

Hans Leip im Hamburger Hafenkonzert
„Er war ein maritimer Poet, wie es kaum einen anderen gibt“, sagt Moderator Jan Wulf in der Eröffnung der 3597. Folge des legendären Hamburger Hafenkonzerts. Darin geht es um Hans Leip, der vor 130 Jahren in Hamburg geboren wurde. Seine Co-Moderatorin und NDR-Reporterin Petra Volquardsen sprach für diese schöne Sendung, die

Meine Nirvanabucht in Norwegen
Das ist meine Nirvanabucht. Hier finde ich nichts – und alles. Alleine an Bord, alleine in dieser Bucht in Norwegen, die so wirkt, als sei hier seit Jahren kein Mensch mehr gewesen, alleine in der Welt – so viel Einsamkeit muss man auch aushalten können. Eigentlich wollte ich in die

Planlos in Norwegen
Das Buch „Die Skandinavische Acht“ von Wilfried Erdmann fiel mir in die Hände, als ich neulich vorübergehend zurück in Flensburg war, während mein Boot in Mandal, Norwegen, auf mich wartete. Toll, die beiden auf so einer winzigen, aber großartig segelnden X-79, womit ja sonst eher Teenager unterwegs sind. Auch damals

Sommerplanung in Norwegen
Die Pläne von Segelnden werden bei Niedrigwasser in den feuchten Sand geschrieben. Man kennt das ja auch als Landmensch, das Leben passiert, während man andere Pläne macht. Als See- oder Bootsmensch ist das noch eine Stufe krasser, denn neben all den Imponderabilien des normalen Lebens kommen hier, mindestens, noch die

Gefährliche Gezeiten im Windpilot-Blog
AutorInnen leben nicht vom Brot alleine, Geld und Wein gehören unbedingt dazu und da wir Künstlerseelen ja so zart und zerbrechlich sind auch jede Menge Liebe und Wertschätzung; wenn schon nicht der eigenen Person so dann doch zumindest dem so mühsam erschaffenen Werk gegenüber. Was für ein Satz, kann man

Der Wodka-Lemon. Eine Entscheidung.
Der Wodka-Lemon ist auch nicht mehr das, was er mal war. Nichts ist mehr das, was es mal war, dachte er. Verfluchte Sache, das. Aber am meisten nahm ihm das mit dem Wodka-Lemon im Moment mit, denn eigentlich hätte wenigstens dieser Drink noch so wirken sollen, wie früher. Er hätte

Sneak-Preview: Nur Segeln. Die Kolumnen.
Als Amuse Gueule, also als Gaumenkitzler sozusagen, hier eine kleine Leseprobe aus meinem demnächst erscheinenden E-Book mit meinen gesammelten Kolumnen über, na klar, das Segeln. Ein großes kleines Lesevergnügen, das sich jeder gönnen sollte – also am besten immer mal wieder hier herein schauen, wenn das Buch erscheint wird es

Auf einer kleinen Insel in Dänemark
Der Mann hatte schon viele Stunden an der Pinne gesessen und jetzt war es schon lange dunkel. Müde war er allerdings nicht. Im Krieg, der erst seit wenigen Jahren vorbei war, hatte er nächtelang Wache gehen müssen, als Seemann an Bord eines nur leicht bewaffneten Fischkutters der deutschen Kriegsmarine. Mit

Gibraltar, Hamburg
Auffallend sind vor allem die unzähligen Lichter rundherum an den Rändern der Bucht, die schon aus vielen Meilen Entfernung sichtbar sind, das Wasser ist im Kontrast dazu nur um so dunkler. Das Boot segelt schnell und fröhlich, durch die Wellen schäumend, manchmal blüht und sprüht die sonst schwarze See hellgrün

Der alte Norweger
Das mit dem Wasser war eine merkwürdige Sache. So tief drinnen im Fjord war es kein Salzwasser mehr, aber es war auch kein klares Frischwasser, so, wie es gewesen wäre, wenn es von vielen Gebirgsbächen gespeist worden wäre. Eigentlich war es richtiges Brackwasser, aber sauber; obschon es an der Oberfläche