Der Autorenblog: Schreiben ist Leidenschaft
Neues aus meinem Leben als segelnder, meist an Bord lebender Autor. Mit Hintergründen zu meinen Büchern, neuen Geschichten und Terminen von Lesungen.
Auf einer kleinen Insel in Dänemark
Der Mann hatte schon viele Stunden an der Pinne gesessen und jetzt war es schon lange dunkel. Müde war er allerdings nicht. Im Krieg, der erst seit wenigen Jahren vorbei war, hatte er nächtelang Wache gehen müssen, als Seemann an Bord eines nur leicht bewaffneten Fischkutters der deutschen Kriegsmarine. Mit
Gibraltar, Hamburg
Auffallend sind vor allem die unzähligen Lichter rundherum an den Rändern der Bucht, die schon aus vielen Meilen Entfernung sichtbar sind, das Wasser ist im Kontrast dazu nur um so dunkler. Das Boot segelt schnell und fröhlich, durch die Wellen schäumend, manchmal blüht und sprüht die sonst schwarze See hellgrün
Der alte Norweger
Das mit dem Wasser war eine merkwürdige Sache. So tief drinnen im Fjord war es kein Salzwasser mehr, aber es war auch kein klares Frischwasser, so, wie es gewesen wäre, wenn es von vielen Gebirgsbächen gespeist worden wäre. Eigentlich war es richtiges Brackwasser, aber sauber; obschon es an der Oberfläche
Irgendwohin, nach Norden
Nach Norden, irgendwohin. Ein Fundstück ist sie, diese kleine starke Geschichte, die ich schon vor sehr vielen Jahren geschrieben habe und die mir neulich zufällig wieder in die Hände fiel… Der Himmel war bewölkt und sternenlos und selbst über dem nördlichen Horizont, dort also, wo es in den vergangenen
Ein Abend mit Fabian Timpe…
Dieses Datum am besten jetzt schon einmal vormerken! Am Dienstag, den 7. Juni (das ist der Dienstag nach dem langen Pfingstwochenende) lese ich ab 19.30 Uhr in dem schönen Buchladen Rüffer (Holm 19/21 in Flensburg) aus meinem Roman „Im Kielwasser des Geldes“. Es geht natürlich um einen neuen Fall für
Literaturboot.de – die Seite für maritime Literatur und Lebensart
Literaturboot.de ist seit 2013 die Seite für maritime Literatur und Lebensart. Wer hier an Bord in Ruhe stöbert, findet weit über 1000 Beiträge über Segelbücher und Seefahrtsgeschichten, mit Hintergründen zu Autorinnen und Autoren – UND DAZU NOCH das Segelmagazin Lenzpumpe.de, mit Interviews, Podcasts, Kommentaren und praktischen Themen zum Segeln und
Die Klassiker
Mein Boot hat Klasse. Also, das finde ich wirklich, und deshalb ist es ein Klassiker. Oder bringe ich da was durcheinander? Wikipedia weiß, wie immer, mehr. Das Wort Klassiker leitet sich von den Bürgern erster Klasse im alten Rom her ab (classis), ein vermögender Bürger war ein Classicus. Und schon
Land’s End – Ein Ende oder ein Beginn?
Bei den allerersten Vor-Recherchen zu Themen oder Ideen stöbere ich gerne auch mal in meinen eigenen Texten oder Büchern. So auch hier, in „Land’s End“, zu einem Thema, welches demnächst auf Literaturboot, oder Lenzpumpe, behandelt werden wird. Man kann ja nicht immer alles im Kopf behalten, was man mal geschrieben
Ein neuer Fall für: Fabian Timpe, Yachtdetektiv.
“I love deadlines. I love the whooshing noise they make as they go by.” – Douglas Adams in “The Salmon of Doubt” Das dritte Buch um den Yachtdetektiv Fabian Timpe hätte schon im Frühjahr 2021 erscheinen sollen. Das war jedenfalls der Plan. Aber wie es eben so ist, oft kommt einem
Youkali
C’est presque au bout du monde / Ma barque vagabonde / Errante au gré de l’onde / M’y conduisit un jour / L’île est toute petite / Mais la fée qui l’habite / Gentiment nous invite / A en faire le tour… hier eine stark vereinfachte Übersetzung: Mein kleines Boot