Allesandro Baricco: Oceano Mare
Dies ist keine Neuerscheinung, jedoch eine Neuentdeckung für mich, dank der Empfehlung einer gute Freundin. Und es ist so schön, dass ich es hier natürlich
Dies ist keine Neuerscheinung, jedoch eine Neuentdeckung für mich, dank der Empfehlung einer gute Freundin. Und es ist so schön, dass ich es hier natürlich
Dies ist ein Abenteuerroman feinster Güte: mitreißend, skurril, spannend, witzig, melancholisch – eine irrwitzige Reise kreuz und quer durch das Europa des späten 19. Jahrhunderts,
Was macht ein Geiger, der nicht mehr geigt? Der es nicht mehr kann, weil seine Finger ihn an einer besonders anspruchsvollen Stelle den Dienst verweigern?
Südfall. Der Funker an Bord eines englischen Bombers im Zweiten Weltkrieg überlebt als einziger seiner Crew den Abschuss und Absturz seines Flugzeugs über dem Nordfriesischen
Die „Mattanza“ ist ein Abschlachten der Thunfische, eine uralte, rituelle Art des Thunfischfangs, blutig und archaisch. Es ist aber auch ein großes, gemeinschaftliches Ereignis und
“The Power of Love”: Das ist nicht der Buchtitel, könnte er aber sein. Der Song jedenfalls – für alle jüngeren Menschen: Nummer 1 Hit von
„Zuhause ist dort, wo der Anker liegt“, sagt man zuweilen unter seefahrenden. „Zuhause ist dort, wo das Herz ist“, sagen andere, eher Land-Menschen. Wenn das
Dies ist eine wirklich ungewöhnliche Familiengeschichte in Norwegen, tragisch, gleichzeitig aber auch sehr lebensbejahend. Sie spielt sich hauptsächlich im ländlich entlegenen Norden von Norwegen ab,
Dieses wunderbare Buch ist wahrhaftig keine Neuerscheinung. In deutscher Übersetzung erschien es zuerst, glaube ich, 1971. Acht oder neun Jahre nach dem Tod Ernest Hemingways,
Das Lied des Nebelhorns ist ein trauriges, ein melancholisches Lied. Ein ohrenbetäubendes, nicht zu überhörendes Lamentieren, über den Nebel, die Schiffbrüchigen, und über das eigene
Schön, dass die Normandie dieses Buch gewidmet bekommt, welches sie verdient. Obwohl es dort noch viel mehr gibt, als hier beschrieben, kulinarisch, landschaftlich, aber das
The sacred pint alone can unbind the tongue… — James Joyce, Ulysses. The 100th anniversary of the first publication of Ulysses by Sylvia Beach, Shakespeare