Thema: Portraits & Interviews

Toplicht: Die maritime Schatzkammer

Aus der Nische zum globalen Spezialisten: In fast 45 Jahren ist Toplicht weit gekommen und heute als erste Adresse für (nicht nur) traditionelle Schiffausrüstung anerkannt.

Bay Kiel. Der etwas andere Hafen.

Hier entsteht etwas Neues: Die „Bay Kiel“. Ein Hafen, aber noch viel mehr als nur das. Ein Hafen als Community? Auch das, aber nicht nur

Ein Boot restaurieren

Boot restaurieren: Lene, Lasse und das Boot

Boot restaurieren: Dies ist die sympathische Geschichte einer etwas anderen Art, ein Boot zu restaurieren: Ein dänisches Paar hat eine 6,5 KR-Yacht aus dem Jahre 1959

GFK-Klassiker Swan 36

Die GFK-Klassiker: Yachten als Kulturgut

Was macht eigentlich der Verein der GFK-Klassiker? Darüber sprach ich vor einiger Zeit mit dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins GFK Klassiker, Conny Kästner, an

Bilder vom Segeln und noch viel mehr

Bilder vom Segeln: In Hamburg hat die Künstlerin Christine Aulbach ihre eigene kleine Galerie eröffnet. Das Wasser und das Segeln sind zentrale Themen in ihrer

Georg Dibbern: Weltsegler unter eigener Flagge

Seine Ideen sind so romantisch wie aktuell. Sein Leben ist der reinste Abenteuerroman. Georg Johann Dibbern, auch bekannt als George John Dibbern. Weltbürger, Seemann, Freigeist,

Hans Leip im Hamburger Hafenkonzert

„Er war ein maritimer Poet, wie es kaum einen anderen gibt“, sagt Moderator Jan Wulf in der Eröffnung der 3597. Folge des legendären Hamburger Hafenkonzerts. Darin

Anke und Uwe Müntz: Noch mehr blau!

Regelmäßige Leser:innen von Literaturboot kennen die beiden bereits: Anke und Uwe Müntz. Erst hatte ich ihr wirklich lesenswertes Buch „Blau gemacht“ vorgestellt, über eine in

Im Gespräch mit Jimmy Cornell

Bild oben: Jimmy mit seiner Tochter Doina und seinem Sohn Ivan auf der „Aventura Zero“ Wer segelt, hat bestimmt schon einmal von ihm gehört – oder

Ein Leben als Liveaboards: Immer noch blau…

„Blau gemacht“ heißt das Buch, welches Anke und Uwe Müntz über eine ungewöhnliche, und wohl auch ungewöhnlich schöne Segelreise veröffentlicht haben: 8000 Seemeilen im Atlantik,

Kommissar Maigret, von Georges Simenon

Georges Simenon, der Liveaboard

Am 12. Februar hatte er Geburtstag. Georges Simenon wurde 1903 in Lüttich geboren, bekannt wurde der belgische Schriftsteller vor allem durch seinen Kommissar Maigret, mit

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.