Lenzpumpe: Das Magazin
Segeln und Leben im Norden

Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.

Pllek, Amsterdam

Das ist das Pllek in Amsterdam: Feiern und Genießen im Container. Aus einem Provisorium ist im Laufe der letzten Jahre eine Institution geworden, eine erste

Bay Kiel. Der etwas andere Hafen.

Hier entsteht etwas Neues: Die „Bay Kiel“. Ein Hafen, aber noch viel mehr als nur das. Ein Hafen als Community? Auch das, aber nicht nur

Ein Boot restaurieren

Boot restaurieren: Lene, Lasse und das Boot

Boot restaurieren: Dies ist die sympathische Geschichte einer etwas anderen Art, ein Boot zu restaurieren: Ein dänisches Paar hat eine 6,5 KR-Yacht aus dem Jahre 1959

Schiffercafé, Kiel-Holtenau

Schiffercafé, Kiel-Holtenau

Das Schiffercafé: Direkt auf dem Tiessenkai neben den Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau liegt das vielleicht gemütlichste, auf jeden Fall maritimste Café Kiels. Wie es

Bruin Cafe Zierikzee

Café „De Biet“, Zierikzee

Dies sind die archetypischen, gemütlichen (Hafen)kneipen der Niederlande. Die „bruin cafés“, die so gar nichts mit den Cafés im modernen Sinne zu tun haben. Nicht

Winter in der Bretagne

Überwintern in der Bretagne

Die Bretagne im Winter kann wild, nass und windig sein. Das klingt nicht gerade nach einem guten Ort, um die kalte Jahreszeit an Bord zu

GFK-Klassiker Swan 36

Die GFK-Klassiker: Yachten als Kulturgut

Was macht eigentlich der Verein der GFK-Klassiker? Darüber sprach ich vor einiger Zeit mit dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins GFK Klassiker, Conny Kästner, an

Bretagne, Hafen bei Ebbe

Segeln in der Bretagne – Die Flüsse im Norden

Segeln in der Bretagne ist eine Herausforderung. Aber auch ein Fest für alle Sinne. Und es gibt sogar überraschend geschützte, idyllische Ort inmitten ländlicher Idylle,

World Press Photo 2024 in Flensburg

Seit 1955 engagiert sich die Stiftung „World Press Photo Foundation“ für Pressefreiheit und erstklassigen Fotojournalismus. Mit der World Press Photo Ausstellung schuf sie den weltweit

Bilder vom Segeln und noch viel mehr

Bilder vom Segeln: In Hamburg hat die Künstlerin Christine Aulbach ihre eigene kleine Galerie eröffnet. Das Wasser und das Segeln sind zentrale Themen in ihrer

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.