Golden Globe Race: Wieso, weshalb, warum?
Früher war ja bekanntlich immer alles besser. Auch beim Segeln, das denke ich jedenfalls zuweilen: Damals, als wir noch jung waren. Da war Segeln noch
Nach Jahren als Liveaboard hauptsächlich in Europa bin ich ein Fan dieses Kontinents: Skandinavien, Schottland, Bretagne, Galizien. Alles echte Perlen. Darum geht es hier, auch immer mal wieder um segelnde AutorInnen oder die Hintergründe maritimer Bücher.
Früher war ja bekanntlich immer alles besser. Auch beim Segeln, das denke ich jedenfalls zuweilen: Damals, als wir noch jung waren. Da war Segeln noch
Dass die Niederlande ein weit verzweigtes Netz von reizvollen Wasserwegen haben, ist klar. Auf der Staande Mastroute kann man, mit einer Segelyacht, einen großen Teil davon auch
Man ist ja nie vor einer positiven Überraschung sicher. So auch hier. In dem sehr lesenswerten, weil ebenso informativen wie besonders meinungsstark und unterhaltsam geschriebenen Windpilot-Blog
Lange habe ich keine Videokritik mehr geschrieben. Das liegt ganz einfach daran, dass es auf You Tube zwar sehr viele, unendlich viele Segelvideos gibt, aber
Warum segeln wir, oder ziemlich viele von uns, eigentlich immer wieder so gerne nach Helgoland? Vermutlich, weil sie einfach dort liegt, diese etwas andere und
Beim (Lang)-Fahrtensegeln lohnt es sich oft, auch einmal das Hinterland der Küsten und Häfen zu erkunden. Ganz besonders gilt dies auch für die berühmte Weinregion
Foto oben: Erich und Heide Wilts, 2012 Erich Wilts. Geboren am 20. April 1942 in Lübeck, verstorben am 2. Dezember 2022 in Heidelberg. Aufgewachsen als
Wo sitzt man besser, als zwischen lauter alten Schiffen direkt an einem aktiven Hafen und dennoch fast mitten in der Stadt? Eben, das lässt sich
Er hat ein wunderschönes Boot gebaut und dann noch ein ebenso schönes Buch darüber gemacht. Mit Jan von der Bank können Interessierte in den nächsten
Auch in diesem Jahr präsentieren 35 Künstler und Künstlerinnen feinstes Handwerk in der großen Ausstellungshalle des Robbe & Berking Museums (Harniskai 13, 24937 Flensburg). Silber, Gold
Selbst im eigenwilligen Limfjord sticht diese kleine Insel noch als ganz besonders exotisch hervor. Es weht, wie so oft hier, heftig aus West. Die breiteste
„Blau gemacht“ heißt das Buch, welches Anke und Uwe Müntz über eine ungewöhnliche, und wohl auch ungewöhnlich schöne Segelreise veröffentlicht haben: 8000 Seemeilen im Atlantik,