Der moderne Yachthafen

Der Alltag in einem modernen Yachthafen kann auch seine Tücken haben. Gerade habe ich einen Spaziergang durch Amsterdam Nord gemacht, einem interessanten Stadtteil im Wandel, vielleicht nicht nur zum besseren, aber das wird man sehen und ist hier nicht das Thema. Grund für den Spaziergang war der Besuch einer „Wasserette“, einer kleinen Wäscherei, wo eine sehr freundliche Dame meine Wäsche innerhalb von zwei Stunden wäscht und trocknet, während ich in einem bezaubernde kleinen Café sitze, frühstücke und dies hier schreibe.

Der moderne Yachthafen - Literaturboot - Blog, Reisen, Reviere & Häfen

Mein Schiff liegt seit einigen Tagen im Yachthafen „Sixhaven“ in Amsterdam, auch das ein wunderbarer Ort, ein kleines idyllisches Biotop inmitten, oder vielleicht besser (noch) am Rande der Metropole, ruhig und freundlich. Für meinen Geschmack der beste Platz, um in Amsterdam zu liegen. Man muss nur Glück haben, denn der Hafen ist seit Jahrzehnten bekannt und beliebt, er ist klein und daher oft einfach voll. Dann kann man allerdings ausweichen, auf den Vereinshafen Aeolus nur ein paar hundert Meter weiter. Oder auch nach Hoorn oder Haarlem, wie in diesem Artikel beschrieben.

 

Aber ich deviiere schon wieder. Der Grund für meinen Wäschereibesuch liegt darin, dass es im Yachthafen zwar Waschmaschinen und Trockner gibt, man zu deren Inbetriebnahme aber eine spezielle App laden muss. Diese App möchte aber Geld direkt von meinem Konto abbuchen. Und verlangt dafür logischerweise nicht nur, wie üblich, alle meine persönlichen Daten, sondern auch noch die meines Kontos. Das wiederum möchte ich nicht, irgendwann geht mir das alles zu weit. Schlimm genug, dass meine Daten ganz offensichtlich bereits von irgendwelchen Verbrechern geklaut und verscherbelt worden sind, was sich im wellenartig erhöhten Aufkommen von Spamanrufen und Spammails zeigt. Und das jetzt auch mit meinen Kontodaten?

Der moderne Yachthafen - Literaturboot - Blog, Reisen, Reviere & Häfen

Aber das ist die Lage. Keine App, keine Waschmaschine. So kam ich zu meinem Spaziergang, meinem Frühstück und dabei auch noch zu sauberer Wäsch…

Das interessiert Sie vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.