Wer war Edward Frederik Knight? Die Bücher von Arthur Ransome und Erskine Childers kennen, lieben und lesen immer noch viele von uns. Aber Edward Frederick Knight, deren große Inspiration, ist fast vergessen. Mein Gastautor Anton Wegman entdeckt den Weltreisenden und segelnden Schriftsteller neu.
An Antiquariaten kann ich nicht einfach so vorbeigehen. Während eines Urlaubs in Südengland entdeckte ich Patrick Hillmans History Bookshop in Salisbury. Sein kleiner Laden ist eine Fundgrube für Geschichtsliebhaber, von denen es in England nicht wenige gibt. In solchen Bücherparadiesen frage ich immer nach den Regalen mit maritimer Geschichte. Patrick verwies mich auf einen Schrank weiter hinten in seinem Geschäft. Dort entdeckte ich, zwischen den üblichen Verdächtigen von Chichester bis Nelson, ein Büchlein mit dem Titel Small Boat Sailing aus dem Jahr 1901 von einem mir bis dahin unbekannten Autor: E.F. Knight. Für ein paar Pfund durfte ich es mitnehmen.
Es war der Beginn einer wunderbaren Entdeckungsreise. Nach einer schnellen Wikipedia-Recherche stellte sich heraus, dass es sich bei Knights Buch um eine erweiterte und verbesserte Version seines Buches Sailingvon 1889 handelte. Sailing und Small Boat Sailing sind archetypische Lehrbücher. Knight erklärt auf einfache Weise, was man wissen muss, um mit einer kleinen Yacht von A nach B zu kommen. Alle Aspekte des Segelns, des Kaufs und der Navigation von Segelbooten werden in dreizehn Kapiteln behandelt.
Der reizvollste Teil von Knight’s Small Boat Sailing sind die Beschreibungen einige seiner wirklich ungewöhnlichen Erlebnisse unter Segeln. Als Kriegsberichterstatter für die Times musste er auf einer Dhau über das Rote Meer segeln und in einem informellen Rennen gegen einen Kollegen antreten, der dieselbe Strecke auf einer anderen Dhau
zurücklegte. Knight schildert dieses Rennen so eindringlich, dass man das aufspritzende Meerwasser fast spüren kann. Ein weiteres Segelerlebnis hatte Knight während der Militärexpedition von General Kitchener nach Ägypten und in den Sudan im Jahr 1896. Dabei fuhr er vom Sudan den Nil hinunter bis zum nächsten Bahnhof, von wo aus er seine Reise fortsetzen konnte. Bei dieser Fahrt waren mehrere Stromschnellen zu überwinden, die der 15 Meter lange Zweimaster mit Latinersegeln passieren musste. Auch diese Fahrt wurde fesselnd beschrieben. Meine Neugier auf sein weiteres Werk war nach der Lektüre von Small Boat Saling jedenfalls geweckt.
In der Bibliothek des Maritimen Museums in Amsterdam fand ich zwei weitere Bücher von Knight. Nachdrucke in der Reihe Mariners Library aus den frühen 1950er Jahren von The Falcon on the Baltic,<…