Burkhard Bader: Wille Wünsche Wege

OK, der Titel klingt etwas eigenartig. Aber der „Untertitel“ wird da schon eindeutiger: „über das Segeln, den Yachtbau, über Katamarane und Hausboote“. Immer noch ein ziemlich bunter Mix, aber es zeigt wohin die Reise in diesem Buch geht. Vor allem aber geht es um das Leben des Autors, Burkhard Bader, um seine seglerischen und beruflichen Erfahrungen – wobei letztere auch eng mit dem Segeln zusammenhängen. Und ja, es ist kein wirklich literarisches Werk, der Stil ist gewöhnungsbedürftig, und einiges kann man auch überlesen. Aber das macht nichts, denn der Mann hat was erlebt in seinem Leben, und auch selbst bewegt, und hat also einiges zu erzählen. Angefangen schon bei den Schilderungen der jugendlichen Segler im Kieler Yacht Club der 1960er Jahre. Heute weiß ja kaum noch jemand, wie das damals dort noch lief – das zu lesen ist schon amüsant. Und seit Anfang der 1980er Jahre etwa baute Bader Boote. Katamarane, um genau zu sein. Nach den Plänen und Entwürfen genialer Designer wie Derek Kelsall oder auch inspiriert von dem ebenso genialen John Shuttleworth. Damit war Bader schon ein Pionier, zumal in Deutschland, weder damals noch heute unbedingt ein Multihull-Mekka.

Katamarane und Bootsbau

Wer sich für Bootsbau und Multihulls interessiert, wird beim Lesen dieses im Eigenverlag veröffentlichten Buches besonders belohnt. Denn Bader beschreibt in erfrischender Offenheit mehrere seiner Bootsbau-Projekte für seine ganz unterschiedlichen Kunden. Er schreibt über Erfolge und Misserfolge, vor allem aber auch über die Art und Weise, wie seine Boote gebaut wurden, über Materialien und Bautechniken. Auch hier war er ein Pionier, schon früh arbeitete er beispielsweise mit Epoxidharz und Vakuumlaminaten.

Hausboot-Katamarane

Burkhard Bader: Wille Wünsche Wege - Literaturboot - Buchkritiken, Yachten & Segler
Einer der neuen Bader-Motorkatamarane

Beschrieben wird aber auch ein langer und ereignisreicher Lebensweg, der vom jugendlichen und teils abenteuerlichen Segeln über den Bau schneller und stabiler Hochsee-Katamarane bis hin zum Entwickeln und Bau innovativer und praktischer Motorkatamarane zum gemächlichen Leben an Bord in flachen Binnengewässern reicht. Also schon eine interessante Lektüre, mit dem Potenzial für mehr als nur die eine oder andere Inspiration.

Mehr Informationen auch auf dieser Seite 

Das Buch kann über die Webseite des Autors bestellt werden (hier gibt es auch ausführliche Informationen zu den erwähnten Motorkatamaranen). Oder, als e-book, in unserem Literaturboot Buchladen sofort heruntergeladen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert Sie vielleicht auch

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.