Schräg quer über die Nordsee

Den Winter habe ich ja an der Nordsee, im schönen Ort Zierikzee in Zeeland verbracht, dem Deltagebiet der südlichen Niederlande. Ein reizendes Dorf mit allem, was man braucht, einschließlich eines sehr gut geschützten Hafens mit sehr moderaten Preisen für die Winterliegezeit und, dementsprechend, auch neben mir noch einer Handvoll weiterer Liveaboards. Dass hier an Land auch noch ein guter Freund von mir mit seiner jungen Familie lebt, hat meinen Winter zusätzlich verschönert. Doch selbst ohne solch eine persönliche Verbindung – der Winter in Zierikzee ist wirklich, sofern man im Norden bleiben möchte, zu empfehlen.

Schräg quer über die Nordsee - Literaturboot

Hier soll es aber um meine Nordsee-Frühjahrstour gehen, von Zierikzee über Amsterdam, wo ich wieder ein paar Wochen lang hängen blieb, bis in den Limfjord. Keine große Sache, eigentlich, vor allem keine große Entfernung, aber darauf kommt es mir schon lange nicht mehr an. Also, zweite Station Amsterdam – eine kurze Reise von Middelburg aus, wo ich kurzzeitig auch gelegen habe. Aus der Osterschelde durch die Schleuse Romportsluis auf die Nordsee, weil die Nächte im Frühjahr noch so kalt sind einen Zwischenstopp in Scheveningen eingelegt und dann von dort bei Ijmuiden in den Nordseekanal und in den Sixhaven. Geblieben bin ich dann einige Wochen, weil Amsterdam so schön ist. Und weil ich viel zu arbeiten hatte, unter anderem auch an meinem neuen Roman um den Yachtdetektiv Fabian Timpe, der eben hier in Amsterdam beginnt – das erste Kapitel ist, als kleiner Amuse Gueule, hier zu lesen.

An dieser Stelle sollte ich vielleicht anmerken, dass ich zwar streckenweise alleine segele, mich aber auch sehr freue, wenn ich nette Menschen als mitsegelnde an Bord habe. In einem Revier wie der südlichen Nordsee ist das nicht nur geselliger, sondern wirklich auch sicherer. Man muss hier auf den starken Schiffsverkehr, den dazugehörigen TSS, auf Windparks und andere stationäre

Gerätschaften im Meer und nicht zuletzt die Gezeiten und das in diesem Frühjahr wieder mal launische Wetter achten. Gut also, dass ich kompetente Unterstützung hatte. Auf der Tour von Amsterdam bis Helgoland war es Harry, von Fanø bis in den Limfjord Hinnerk, beides gute alte Freunde. Und auf dem kurzen Stück von Helgoland über Sylt bis Fanø waren meine Töchter an Bord.

Schräg quer über die Nordsee - Literaturboot
Fanø Watt

Die Ost- und Westfriesischen Inseln kenne ich von früheren Reisen und von der Tour im letzten Sommer in die Bretagne. Und ich habe großen Respekt vor den Seegaten, den sich immer wieder stark verlagernden Sänden…

Das interessiert Sie vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.