Michael Kvium – Schattentheater: Neue Ausstellung im Trapholt Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Trapholt in Kolding präsentiert vom 24. Juni bis 31. Dezember eine neue Ausstellung mit Werken des bedeutenden dänischen Künstlers Michael Kvium. Die Sonderausstellung „Schattentheater – eine bildliche Gegenwartsdiagnose“ zeigt anhand von 36 figurativen Malereien die Schattenseiten und Absurdität der menschlichen Existenz auf. Michael Kvium schuf die Werke der Reihe von 2008 bis 2025, im Museum Trapholt ist nun erstmalig die gesamte Werkserie zu sehen. Weitere Informationen unter www.trapholt.dk/de.
Michael Kviums Figuren agieren als Akteure im „Theater des Lebens“ – grotesk, tragikomisch und theatralisch. Sie spiegeln das, was wir lieber nicht sehen möchten: unsere Eitelkeit und Intoleranz, die Gier nach Macht und die Zerbrechlichkeit des Lebens. Der Schatten steht für das Verdrängte, Verborgene und die menschlichen Abgründe. Durch ihn formuliert Kvium keine moralischen Urteile, sondern eröffnet Raum für Selbstreflexion und Wiedererkennen. Die Ausstellung schlägt Brücken zur Selfie-Kultur, zur Identitätssuche, zur politischen Polarisierung und zur ökologischen Entfremdung und regt zum Nachdenken in einer von Oberflächlichkeit geprägten Zeit an.
Michael Kvium wurde 1955 in Horsens, Dänemark, geboren. Ausgebildet wurde er an der königlichen dänischen Kunstakademie (Master of Fine Arts, 1985). Seine Werke sind international in Museen und Galerien ausgestellt, unter anderem in China, Neuseeland, Deutschland, USA, Cuba, Norwegen und den Niederlanden. Im Fokus seiner Werke stehen zumeist die Schattenseiten der menschlichen Existenz. Bekannt ist Michael Kvium vor allem für seine Malerei. Sein künstlerisches Schaffen umfasst aber auch Zeichnungen, Aquarelle, Skulpturen, Performance- und Filmprojekte.