Oesterproeverij Pekaar, Yerseke

Yerseke ganz im Süden der Niederlande gilt als „Muschelhauptstadt Europas“. Austern und Muschelzucht in Zeeland ist ganz groß und über Yerseke werden die leckeren Schalentiere in alle Welt verschifft. Das ist für einen Austernliebhaber wie mich natürlich ein Grund, den großen Yachtehafen von Yerseke an der Oosterschelde anzulaufen.

Die Attraktion hier, um das gleich vorweg zu nehmen, ist der „Austernboulevard“ entlang des Havendijk, direkt neben dem Yachthafen. Hier reihen sich die Austern- und Muschelläden aneinander, einer neben dem anderen, überall kann man kaufen, in den meisten auch probieren und mit Blick auf die Austernspülbecken vor den Fenstern gemütlich essen. Der Ort Yerseke an sich ist jedoch deutlich weniger attraktiv, es gibt in diesem Teil der Welt viele wunderschöne alte Ortschaften und idyllische Hafenstädte – Yerseke gehört nicht dazu.

Oesterproeverij Pekaar, Yerseke - Literaturboot

Also zurück auf den „Austernbloulevard“. Hier, in der Oesterproverij „Pekaar“, gibt es die Austern in vielen fantasievollen Variationen, zum Beispiel als „Gin-Tonic“ Variante, oder „Cava & Framboos“, oder „Passievrucht“, oder „Wasabi“ oder gar „Pornstar Martini“. Aber für Puristen wie mich natürlich auch au nature, also ganz pur. Dazu stehen auf der Karte natürlich auch Muscheln, gekocht oder gratiniert, sowie verschiedene andere Kleinigkeiten, die sich auch sehr gut als Beilage zum Wein eignen. Denn den gibt es hier auch in guter Auswahl und auch offen.

Oesterproeverij Pekaar, Yerseke - Literaturboot Oesterproeverij Pekaar, Yerseke - Literaturboot

Mit Blick auf die Austernbecken kann man es hier also sehr gut aushalten. Die Auktionshallen für Muscheln und Austern sind leider nicht für die Öffentlichkeit und eine eher prosaische Angelegenheit. Hier werden die aus dem ganzen Deltagebiet angelandeten Austern und „Zeeuwse Muscheln“ versteigert und per LKW weiter transportiert, europaweit. Die Muschelbänke der Oosterschelde sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region und sie waren auch der Grund, dass der Fluss trotz des Sturmflutdeisches zur Nordsee hin immer noch ein Tidengewässer ist, denn der gewaltige Deich, mit Seeschleuse zur Nordsee hinaus, wurde vor allem als Wehr konstruiert um den Austausch des Wassers und die Gezeiten zu erhalten.

Oesterproeverij Pekaar, Yerseke - Literaturboot

Auch der Familienbetrieb Pekaar züchtet in den Flussmündungen von Oosterschelde und Grevelingen Austern der Sorten „Zeeländische Creuses“ und „Zeeländische Plattaustern“. Die Austern werden vom Eigentümer Jaap Pekaar mit der „YE14“ gefischt, einem Austernboot, mit dem schon sein Vater Austern fischte. 2008 eröffnete die Familie die Gastronomie, in der vor allem diese Austern serviert werden. Sie befindet sich im Herzen der malerischen Austernteiche in Yerseke. Diese wurden 1870 angelegt, als dort mit der Austernzucht begonnen wurde.

In dem strengen Winter 1962-1963 erfror fast der gesamte Austernbestand. Der Schaden war enorm und viele Austernzüchter mussten aufgeben. Daraufhin wurden Austern aus Japan und Portugal (der Creuse) eingeführt. Inzwischen hat sich diese japanische Auster vollständig an die Oosterschelde angepasst. Seither gibt es zwei Arten von Austern, die in Zeeland leben: die Zeeländische Platte und die Zeeländische Creuse. Die Zeeländische Plattauster, auch bekannt als le Platte, Belon, flache Auster oder einheimische Auster. Sie hat den feinsten Geschmack und ist erst nach etwa fünf Jahren zum Verzehr reif. Die Saison der Seeländischen Plattauster ist von etwa September bis Ende Mai. In den Sommermonaten vermehrt sich diese Auster, so dass sie in dieser Zeit „milchig“ ist.

Oesterproeverij Pekaar, Yerseke - Literaturboot

Die Zeeländische Creuse dagegen wird auch als konvexe, hohle, wilde, japanische oder portugiesische Auster bezeichnet. Diese Auster fühlt sich hier sehr wohl, und ihr viel kürzerer Reproduktionszyklus von zwei bis drei Jahren ermöglicht es ihr, sich schneller in großen Mengen zu vermehren. Die Austern werden im Alter von etwa vier Jahren aus den Gewässern der Oosterschelde und des Grevelingenmeer gefischt. Anschließend werden sie in den Austernbecken gelagert, um zu ruhen und sich von Sand und Schlamm zu befreien. In der Oesterproeverij werden die Austern direkt aus dem Wasser serviert, frischer geht’s nicht!

 

Austernproeveriij Pekaan, Havendijk 23, 4401 NS Yerseke. Telefon +31 113 57 40 79, info@oesterproeverijpekaar.nl

Geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch von 11.30 bis 17.00 Uhr, Freitag und Samstag von 11.30 bis 18.00 Uhr, Donnerstag und Sonntag geschlossen.

Das interessiert Sie vielleicht auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.