Die Essenz des romantischen, rauen, poetischen Island – hier geschildert in der Person und in der tragischen Geschichte des Fährmannes, Dichters und Menschenfreundes Jón Magnússon, genannt Ósmann. Es ist der hohe Norden Islands um die Jahrhundertwende so Sagenumwoben wie entrückt vom Rest der Welt. Das schreibt der Verlag im Klappentext über den Fährmann: „Er ist ein Fischer und Robbenjäger, er sieht Geister und Elfen, er ist ein Menschenfreund, der Bedürftige verpflegt und beherbergt, und er ist ein gottesfürchtiger Trinker und Poet. Überlebensgroß, kräftig, gesellig und dabei versehrt vom eigenen Schicksal, sodass ihn die Fluten zu locken beginnen, die er über vierzig Jahre lang befahren hat.“ Seine Geschichte wird aus einer überaus originellen Perspektive heraus erzählt und könnte eine eigenartige Sehnsucht nach einem archaischen, mysteriösen Leben wecken. Und sie erinnert ein wenig an die ebenso exotisch wirkenden Erzählungen von Knut Hamsun aus dem nördlichen Norwegen etwa der gleichen Zeit. Doch anders als bei Hamsun blitzt hier auch immer wieder ein schöner Humor auf, es gibt viele komische Szenen und amüsante Wortwechsel. Was die Schilderung des isländischen Landlebens im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert noch authentischer wirken lässt. Und es ist ein wahre Geschichte, ergreifend und schön und voller Poesie.
Das Buch „Ósmann“ gleich hier in unserem Literaturboot-Buchladen bestellen!