Toplicht: Die maritime Schatzkammer

Aus der Nische zum globalen Spezialisten: In fast 45 Jahren ist Toplicht weit gekommen und heute als erste Adresse für (nicht nur) traditionelle Schiffausrüstung anerkannt. Und beliefert neben privaten Traditionsseglern und Yachten auch immer mehr Kunden aus der Berufsschifffahrt.

Wo bekommen wir bloß diese originalen Kupfernieten her? Oder einen schiffigen Holzofen für kuschelige Winterabende unter Deck? Oder hölzerne Blöcke? Oder – und so weiter. In den 1970er Jahren erwachte an den Küsten das Interesse an alten Schiffen, die damals oft mit mehr Liebe und Enthusiasmus als Geld oder auch fachlichen Kenntnissen instandgesetzt und renoviert wurden. Einer dieser jungen Schiffseigner hatte ein besonderes Talent, die benötigten und ausgefallenen Ausrüstungsgegenstände aufzutreiben. Michael Thönnessen wohnte in Övelgönne an der Elbe, hatte selber ein traditionelles, segelndes Plattbodenschiff (die „Fortuna“) und gehörte zu den Gründungsmitgliedern des ersten Museumshafens in Deutschland. Nach langem Kampf mit den Behörden wurde 1977 in Hamburg der Museumshafen Övelgönne eröffnet.

Das ist eine der zwei Erfolgsgeschichten im Leben von Michael Thönnessen. Der Museumshafen – die

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meine Bücher

Detlef Jens – Im Kielwasser des Geldes. Ein Segel-Krimi aus Hamburg
Detlef Jens – Gefährliche Gezeiten. Ein Segel-Krimi aus der Bretagne
Detlef Jens – Black Jack. Ein Segel-Krimi
Detlef Jens – Hafenjahre, Leben an Bord
Detlef Jens - Land's End. Ein Segelbuch über das Leben an Bord

Komm an Bord

Gute Arbeit verdient mehr als ein Like. Zeige deine Unterstützung und werde Mitglied.